Die Jahreshauptversammlung 2020 war bereits geplant, die Einladungen verschickt, jedoch wurde sie kurzfristig aufgrund der Corona-Krise abgesagt.
Damit bleibt der Vorstand bis zur nächsten Sitzung kommissarisch im Amt und führt die Geschäfte weiter.
Die Jugendversammlung konnte noch stattfinden: Hier wurde Atika Behnamearbabi wieder gewählt, Evelyn Lempa trat nicht mehr an. Zu Jugendsprechern wurden Hanna Heisters und Amin Mofidi gewählt.
Damit setzt sich der kommissarische Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Dr. Uwe Friedrich
2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
Kassenwärtin: Charlotte Petri
Sportwartin: Christel Manthey/Gunhild Heitkamp
Hauswart: Hans-Georg Münchau
Jugendwartin: Atika Behnamearbabi
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Freitag fand, wie schon angekündigt, die "konstituierende Sitzung" der neu zu gründenden 2. Herren statt - diese setzt sich zusammen aus
- Spielern der Freizeitgruppe (also Spieler, die neu im Verein sind oder denjenigen, die bisher noch keiner Mannschaft angehören)
- sowie Jugendspielern, die erstmals für eine Erwachsenenmannschaft antreten
Bis auf 3 Jugendspieler waren alle dabei und nehmen das Projekt in Angriff. Trainiert wird ab sofort Freitags, und das neue Team hat entschieden, in der Winterrunde erstmalig bei den Medenspielen anzutreten. Zum Mannschaftskapitän wurde Ingo Schulte gewählt.
Viel Erfolg dem neuen Team !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Das Clubhausteam verabschiedet sich mit den folgenden Worten von allen Mitgliedern:
Das Clubhaus-Team sagt Danke für 8 schöne Jahre. Da wir die Gastronomie im Club aufgeben, bedanken wir uns bei all unseren Freunden und Gästen für Eure Treue in den zurückliegenden Jahren. Wir wünschen Euch und Euren Familien schöne Festtage und bleibt gesund !
André, Maria und das ganze Team
Eine offizielle Verabschiedung von André und seinem Team ist geplant - sie erfolgt dann, wenn die Coronasituation es wieder erlaubt.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Eigentlich überflüssig, einen solchen Link zu einem Video einzustellen, das sieht man doch bei uns auf der Anlage tagtäglich ... :
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Herzlich willkommen beim CSV Marathon:
Ab dem 1.1.2021 übernimmt Magdalena Sitek, die bisher das Restaurant Maximum in der Innenstadt betrieb, mit ihrem Team die Bewirtung im Clubhaus. Sie wird unsere Mitglieder mit vorzüglichen Kreationen einer exzellenten Küche aus traditionellen und polnischen Gerichten verwöhnen.
Auch in den Wintermonaten beabsichtigt Magdalena das Clubhaus täglich zu öffnen (außer montags), was sicherlich zur Verbesserung des Clublebens beitragen wird.
Der konkrete Öffnungstermin richtet sich natürlich nach der Situation der Pandemie - wir werden hier rechtzeitig informieren.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Schade, schade - nach 8 Jahren beendet Andre Schnock zum Jahresende sein Engagement im Clubhaus und wendet sich einer neuen Herausforderung zu.
Er hat die Tennisabteilung in dieser Zeit mit seinem Team hervorragend bewirtet und dafür gesorgt, daß im Clubhaus oder auf der Terrasse immer viel Betrieb war. Wir bedanken uns bei Andre, Nicole, Maria und seinen weiteren Teammitgliedern für eine tolle und unvergeßliche Zeit - wir wünschen ihm und seinem Team alles erdenklich Gute für die Zukunft !!!
Ein neuer Pächter ab dem 1. Januar ist bereits gefunden, der Vertrag ist unterschrieben - wir werden bald an dieser Stelle das neue Pächterteam vorstellen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Auf Initiative von Udo Blumenkamp wurden Masken mit Vereins-Emblem gestaltet - diese stehen ab sofort unseren Mitgliedern zur Verfügung, solange der Vorrat reicht !. Der Selbstkostenpreis pro Maske beträgt € 3,00 - für diesen Preis kann eine Maske anläßlich der Sparclub-Auszahlung (13.Dezember - zwischen 13 und 15.00 Uhr) im Clubheim erworben werden.
Die Designs sind wie folgt:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Im letzten Herbst wurden bereits die Flächen um die Grundlinien der Plätze 1 bis 4 renoviert - zusammen mit regelmäßigem Walzen hat dies zu einer deutlich erhöhten Festigkeit der Plätze in diesem Jahr geführt.
Gleiches wird im Moment, also vor Start der potentiellen Frostperiode, bei den Plätzen 5 bis 7 sowie der hinteren Grundlinie des T-Platzes durchgeführt: Die erste Schicht (das ist die Sandschicht) und einen Teil der darunter liegenden 2. Schicht (Granulat) wird abgetragen - hier haben sich zahlreiche Unebenheiten herausgebildet, d.h. an einigen Stellen war der Sand 6-7 cm dick, an anderen Stellen nur 2-3 cm. Nun wird neues Granulat aufgetragen und durch Walzen verdichtet, darauf kommt dann neuer Sand, der ebenfalls mehrmals gewalzt und verdichtet wird. Dadurch wird für einen gleichmäßigen Sandauftrag gesorgt, und die Plätze werden im nächsten Frühjahr in den Zonen um den Grundlinien wieder hart und fest sein !
Ein Platz steht weiterhin zum Spielen zur Verfügung: Auf Platz 4 kann gespielt werden - allerdings vorbehaltich der Arbeiten auf den Plätzen 5 bis 7; ab ca. Mitte nächster Woche wird über Platz 4 der Granulat/Sand zu diesen Plätzen gefahren werden, so daß die Spielmöglichkeiten eingeschränkt sein werden.
Auf den Plätzen 1 bis 3 kommen einige Linien heraus und sind potentielle Stolperfallen, daher können hier keine Netze aufgespannt werden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aufgrund der Corona-Pandemie sind im November mit dem Lockdown-Light alle Tennishallen geschlossen, und damit fallen auch alle Spiele der Winterrunde aus. Der TVN hat im folgenden Brief die ausgefallenen Spiele neu terminiert - unter der Vorraussetzung, daß im Dezember ein Spielbetrieb in den Hallen möglich ist und der Wettbewerb wieder aufgenommen werden kann. Sollten auch im Dezember die Hallen geschlossen sein, wird die Winterrunde in diesem Jahr ganz abgesagt. Der Brief hier zum Herunterladen:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wir haben mit dem Ordnungsamt in Krefeld nochmals Rücksprache gehalten und mit der erfolgten Bestätigung folgendes beschlossen:
Der Freizeit- und Amateursport ist bis zum 30. November verboten, ausgenommen davon ist jedoch der Individualsport, solange er zu zweit außerhalb geschlossener Räumlichkeiten durchgeführt wird - Tennis als "Outdoor-Sport" ist Individualsport; dieses wurde so bestätigt und daher können wir das Betreten des Platzes von 2 Sportlern, also Einzel, zulassen.
Eine Inspektion der Plätze hat ergeben, daß zahlreiche Plätze aufgrund des leichten Frostes in den letzten Nächten bereits Schäden davon getragen haben - an vielen Stellen treten die Linien hervor. Platz 5 und 6 sind jedoch in gutem Zustand, so daß auf diesen beiden die Netze wieder aufgezogen wurden.
Erforderlich ist zudem, sich wie sonst auch im Belegungsplan einzutragen, damit eine eventuelle Nachverfolgung möglich ist. Wird es voll, dann gelten die üblichen Regeln, d.h. Ablösung nach 1 Stunde Spielzeit. Das Clubhaus bleibt zu, ebenso die Umkleide- und Duschräume.
Diese Regelung gilt entsprechend der Corona-Schutzverordnung zunächst bis zum 30. November; ob und inwieweit auch danach Einschränkungen gelten
werden, hängt von der nachfolgenden Schutzverordnung ab. Und natürlich bestimmt das Wetter, wie lange die beiden Plätze offen gehalten werden können; sollte es frieren, wird kein Spielen mehr möglich
sein.
Damit eröffnet sich die Möglichkeit für unsere Mitglieder, bei dem für das Wochenende angekündigten schönem Wetter nochmals draußen Tennis zu spielen !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Allen ein
Frohes neues Jahr und alles Gute für 2021 !
Bleibt gesund, und hoffen wir, daß wir bald wieder unserem Hobby nachgehen können !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Nach einem komplizierten und schwierigen Jahr wünschen wir allen Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wir trauern um unser langjähriges Abteilungsmitglied
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Ab heute gilt die neue Corona-Schutzverordnung, die den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im November verbietet. Dies fällt zusammen mit der normalen, witterungsbedingten Schließung unserer Tennisplätze, die jedes Jahr im Herbst passiert: Ab heute ist kein Tennis auf unserer Anlage mehr möglich - die Netze werden abgenommen, die Anlage geht in den Wintermodus, wir müssen also bis ca. Ende März warten, bis wir wieder draussen Tennisspielen können !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wer hätte es gewusst ? Wir haben bei uns eine Weltmeisterin im Verein ! Hildegard Frauenrath spielt seit mehreren Jahren mit den Damen 55 in der Niederrheinliga und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit als Fussballerin zurückblicken:
Sie spielte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre bei der SSG 09 Bergisch Gladbach – diese Mannschaft dominierte den Frauenfussball in Deutschland zu dieser Zeit. Eine Frauen-Nationalmannschaft gab es noch nicht; als dann in 1981 in Taiwan die erste Frauen-Weltmeisterschaft ausgerichtet wurde, vertrat die Mannschaft aus Bergisch Gladbach die deutschen Farben und gewann sensationell den Titel !
Die gesamte Geschichte wurde in einem Dokumentarfilm aufgearbeitet, der vor einem halben Jahr in die Kinos kam (Titel: „Das Wunder von Taipeh“) und vor einigen Tagen auch beim WDR gezeigt wurde. Dies ist ein Film über die Geschichte des Frauenfussballs und deren jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung im DFB; er zeigt eindrucksvoll die Pionierarbeit, die die Frauen geleistet haben. Zahlreiche Weltmeisterinnen werden im Interview gezeigt, darunter auch Hildegard, und der Weg bis zum Titelgewinn wird aufgezeit. Ein sehr interessanter und sehenswerter Film, jederzeit abrufbar in der ARD Mediathek – dort beim WDR, zu suchen unter dem Titel „Die Weltmeisterinnen“.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Sonntag fand zum 1. Mal in Krefeld ein Tennis-Inklusionsturnier für geistig Behinderte statt: Die Initiative ging von Jogi Plauschin von BW Krefeld aus, der einige bei sich im Training hat und sich dazu mit dem CSV Marathon in Verbindung setzte, wo die Inklusionsgruppe seit 2 Jahren trainiert – so entstand ein gemeinsamer Plan zu einem zusammen organisierten Turnier, das dann am 4. Oktober bei BW Krefeld stattfand.
So trafen sich 12 Aktive am Sonntag morgen auf der Anlage im Stadtwald ein – Wetter war zunächst nicht super, aber es blieb trocken. Nach der Begrüßung, unter anderem von Kerstin Abraham von der SWK, die als Co-Sponsor auftrat, ging es mit einigen Spielchen los: Behinderten-Teams duellierten sich mit Erwachsenen-Teams, wobei die Erwachsenen mit Handicap antreten mußten wie z. B. beim Umrunden des Platzes, wo sie rückwärts laufen mussten, oder wie beim Bälle-auf-dem-Platz-Ablegen, wo sie dies mit verbundenen Augen machen mussten usw – keine Frage, wer hier als Sieger hervorging ….
Anschließend ging es an Tennisspielen: Es wurden feste Teams aus jeweils einem Aktiven mit Handicap und einem Erwachsenen gebildet. Diese Teams spielten jeweils 8 Minuten auf dem Kleinfeld in diversen Runden gegeneinander. Klar, es wurde gezählt, aber der Spaß stand im Vordergrund, und der war bei allen Beteiligten sichtbar vorhanden !
Nach den ca. 2,5 Stunden Tennis fand dann der Höhepunkt statt – die Siegerehrung ! Hier nahm jede/jeder jubelnd eine Urkunde, eine Medaille und ein Schweißband in Empfang … abgeschlossen wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Essen.
Eine tolle Veranstaltung, die von allen Beteiligten eindrucksvoll gestaltet wurde und somit ein voller Erfolg war – dies soll zur regelmäßigen Einrichtung werden, und so wird in 2021 dieses Turnier bei uns auf der Anlage stattfinden.
Eindrücke:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Seit dem 1. Oktober gilt die neue Berechnung bei den Leistungsklassen; Erläuterungen können auf der Seite des DTB eingesehen werden:
Dem Autor dieser Zeilen ist es allerdings trotz gründlichem Studium noch nicht gelungen, die Berechnungen und Formeln umfassend zu verstehen ... dem einen oder anderen aus unserem Verein wird dies sicherlich gelingen und anschließend als LK-Experte zur Verfügung stehen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die sportliche Bilanz der Sommersaison der Marathon-Teams stellt sich wie folgt da:
Letztendlich waren alle Mannschaften froh, daß sie spielen konnten; größtenteils liefen alle Spiele wie gewohnt und ohne besondere Vorkommisse ab.
Hier unten ein Überblick über die Abschlußtabellen aller Teams.
Für den Winter haben 11 Mannschaften gemeldet ! Los geht es am 7. November, dann treten die Herren 50/1 und 50/2 zu ihren ersten Spielen an.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
5 Mannschaften waren am letzten Medenspielwochenende nochmals im Einsatz, bei 2 Teams ging es um den Aufstieg - die Herren 40 konnten diesen am Sonntag morgen klar machen, die Herren 30 jedoch schrammten ganz knapp am Aufstieg vorbei:
Die Herren 40 haben nach 2 Jahren in der BK C den Wiederaufstieg in die BK B geschafft !
Im letzten Spiel gegen den Hülser SV tat sich ein Klassenunterschied auf: Max Frieling, Jürgen Leffers, Ralph Hesper, Christian Preisigke, Dirk Jung und Thomas Janelt gewannen ihre Spiele deutlich in 2 Sätzen, das gleiche Bild in den Doppeln, Endstand somit 9:0.
Damit setzte man sich in einer 5er Gruppe souverän durch - insgesamt wurden nur 5 Einzelspiele verloren, zudem alle Doppel gewonnen.
Die 1. Herren waren bei der TC Strümp zu Gast, wo aber nichts zu holen war: Man unterlag mit 0:9, da Tim Cremer, Niklas Friedrich, Marvin Schaller, Jannik Preisigke, Jonas Friedrich und Marius Caspers allesamt Niederlagen kassierten.
In der Tabelle bedeutet das zusammen mit Osterath den letzten Platz - da es dieses Jahr keine Absteiger gibt, wird man auch nächstes Jahr wieder in der BK A antreten.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
An diesem Wochenende stehen die letzten Medenspiele dieser Saison an - 2 der Marathon Teams können den Aufstieg klarmachen, dieses wird in den beiden Heimspielen, die am Samstag und am Sonntag stattfinden, entschieden:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende gab es die folgenden Ergebnisse unserer Teams:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Uwe Beckers ist, zusammen mit seiner Tochter Emma, seit mehreren Jahren Mitglied in unserem Verein und spielt bei den Herren 50/2 die Medenspiele.
Neben seinen Tenniskünsten zeichnet er sich durch ein beeindruckendes Engagement als Entwicklungshelfer aus: Seit 2014 betreibt er die Emma-Christine-Grundschule in Gambia - dazu arbeitet er in der Sommerjahreshelfer in Krefeld bei der Agentur für Arbeit und akquiriert nebenher Sach- und Geldspenden; in den Wintermonaten verbringt er dann die Zeit in Gambia, um den Fortschritt der Schule vor Ort voranzutreiben !
Über seine Aktivitäten wurde bereits mehrere Male in der Zeitung berichtet - auch heute gibt es einen Artikel in der Rheinischen Post. Zudem wurde jetzt ein Film über sein Wirken erstellt - ein beeindruckendes Dokument, das in 38 Minuten einen umfassenden Einblick gibt !
Weitere Info´s: https://schulprojektgambia.org/
Hier geht´s zum Film: https://youtu.be/ksd2Bd8eTiE
Und hier der heutige Artikel:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am nächsten Wochenende sind 3 Teams im Einsatz:
- die Herren 30/2 spielen am Samstag ab 13:00 zu Hause gegen BW Moers
- die Herren 30/1 treten am Samstag Nachmittag bei TC GWG an
- die 1. Herren haben am Sonntag Morgen zu Hause ihr Match gegen TV Osterrath
Am vergangenen Dienstag morgen spielten die Herren 65/2 beim Viersener THC und unterlagen mit 2:4: Manfred Burckard siegte im Einzel, Friedhelm Merkens, Herbert Teichmann und Björn Voigt verloren. Das Doppel Herbert/Paul Dückers sorgte für den 2. Punkt. Damit ist die Runde beendet - nach dem Rückzug von zahlreichen Teams blieb eine 3er Gruppe - hier sind alle Partien gespielt, der CSV belegt den 3. Rang.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
An vergangenen Wochenende spielten die folgenden Teams:
Die Herren 65/2 verloren letzte Woche Dienstag mit 1:5 bei Sportpark Moers-Asberg: Herbert Teichmann konnte sein Match mit 10:8 im CT gewinnen, Friedhelm Merkens, Manfred Rinneberg und Björn Vogt verloren; auch die Doppel wurden abgegeben. Dies war das erste Spiel in einer 3er Gruppen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Leistungsklassen-Berechung wird nach einer Umfrage reformiert - der TVN hat die Grundzüge nochmals veröffentlicht (wer googelt, kann sich hinein vertiefen, um die Details zu verstehen...):
Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien für die Berechnung der Generali Leistungsklasse. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform
stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden. Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den
aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison
greifen.
Wöchentliche Aktualisierung
Die LK wird deutlich dynamischer: Jede Woche erfolgt eine Aktualisierung der LK unter Berücksichtigung der erzielten Mannschafts- und Turnierergebnisse.
Erweiterung des LK-Bereiches bis LK 25
Damit ergibt sich eine größere Differenzierung im unteren LK-Bereich, sodass sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen werden.
Leichterer Aufstieg im unteren LK-Bereich
Spieler haben es im unteren LK-Bereich von nun an leichter, sich zu verbessern. In der LK 25 reicht beispielsweise bereits ein Einzelsieg für einen Aufstieg um eine LK-Stufe. So können sich bislang
zu schlecht eingestufte Spieler schnell in Richtung einer adäquaten Bewertung entwickeln.
LK mit Nachkommastelle
Auch innerhalb der einzelnen LK-Stufen wird genauer differenziert: Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit lassen sich auch kleinere Verbesserungen abbilden.
Reduzierung des maximalen Abstiegs
Der bisherige Abstieg von max. 2 LK-Stufen pro Jahr wird auf 1,2 reduziert. Die Verrechnung erfolgt ebenfalls kontinuierlich: Jeder Spieler bekommt pro Monat einen „Motivationsaufschlag“ von 0,1 auf
seine LK angerechnet.
Wertung der Doppel
Endlich wird auch Doppelspielen angemessen gewürdigt: Doppel- und Mixed-Ergebnisse fließen mit 50% Wertigkeit in die LK-Berechnung ein. Damit wird sich das Abschenken von Doppeln in
Mannschaftsspielen reduzieren und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für neue, attraktive Turnierformate.
Jeder Sieg zählt
Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner führen zukünftig zu einer stärkeren Verbesserung. Somit ist jedes Match wichtig und jeder Erfolg wertvoll.
LK-Punkte
Wie bisher richtet sich die Punktzahl für einen Sieg nach der LK-Differenz der beiden Spieler. Ein Sieg gegen einen Spieler mit der gleichen LK ist weiterhin 50 Punkte wert.
Hürde
Die erzielten Punkte werden durch einen Hürdenwert geteilt. Dieser gibt die Punktzahl an, die für einen Aufstieg um eine LK-Stufe benötigt wird. Dementsprechend bedeuten z.B. 50 Punkte bei einer
Hürde von 100 Punkten eine Verbesserung von 0,5 LK-Stufen. Der Hürdenwert hängt von der eigenen LK ab; je besser die LK, desto höher die Hürde. Somit werden im oberen LK-Bereich weiterhin höhere
Anforderungen an die Spieler für einen Aufstieg gestellt: Bisher wurde dies über die Anzahl der benötigten Siege gegen Gegner mit besserer LK geregelt. Die Hürde ersetzt diese Bedingung.
Altersklassenfaktor
Zusätzlich beeinflusst die Altersklasse der Turnierkonkurrenz oder der Liga die Wertigkeit des Sieges.
Ein Altersklassenfaktor von 0,8 z.B. bedeutet, dass die o.g. Verbesserung von 0,5 LK-Stufen nur zu 80% angerechnet, also auf 0,4 reduziert wird. Der Faktor wird im Jugend- und Seniorenbereich
wirksam. Zielsetzung ist es, die LK auch über die verschiedenen Altersstufen hinweg wieder besser vergleichbar zu machen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende waren 4 Teams im Einsatz, 2 Mannschaften konnten 9:0 Siege feiern:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Deutschlands größter Tennisversand, die Firma Tennis-Point, hat mit dem Programm Advantage Earth ein Konzept zum Recycling gebrauchter Tennisbälle entwickelt und installiert. Damit kann das derzeitige Restmüllniveau von 12 Millionen Tennisbällen allein in Deutschland deutlich vermindert werden und die Rohstoffe in einem Kreislaufsystem wiedereingesetzt werden. Unter anderem werden aus den gesammelten Bällen neue Tennisplätze gebaut.
Basierend auf einem Tipp von Matthias Peters von den Herren 30, der den Hinweis gab, unterstützt der Vorstand dieses nachhaltige Projekt und hat daher bei Tennis-Point Recyclingboxen bestellt, die nach Befüllung mit gebrauchten Tennisbällen an Tennis-Point zurückgeschickt werden (eine Box kann 300 Bälle aufnehmen). Das System ist unten in der Grafik schematisch dargestellt.
Die Sammelbox steht unten im Innenraum am Eingang zu den Umkleidekabinen. Wir bitten Euch, Eure gebrauchten Tennisbälle dort hinein zu werfen und nicht in die Mülleimer am Platz. Die Balldosen sowie die Deckel der Balldosen gehören dort nicht rein, sie stellen Wertstoffe dar, die über das System Grüner Punkt in den gelben Tonnen gesammelt und innerhalb dieses Systems recycelt werden (also bitte mit nach Hause nehmen und in die gelbe Tonne werfen)
Unterstützt diese Aktion und werft die Bälle in diese Box - ein kleiner und einfacher Beitrag für die Umwelt !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Wochenende war nur eine Mannschaft im Einsatz - die Herren 30/1 spielten auswärts beim TC Oedt und landete einen mehr als deutlichen Sieg: Roland Gerarts, Michael Rieck, Björn Schlösser, Audy Mohabiersing, Peter Schretz und Christian Zoch siegten alle in 2 deutlichen Sätzen; das gleiche Bild dann in den Doppel, somit stand am Ende ein 9:0 Sieg. Damit liegt man zusammen mit einem anderen Team weiterhin an der Tabellenspitze in der BK A.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Mit dem Ende der Ferien sind auch die Medenspiele wieder gestartet - 4 Mannschaften spielten an diesem Wochenende:
Die Herren 50/1 hatten den Glehner TC zu Gast und verloren knapp mit 4:5; der guten Stimmung im Team konnte die Niederlage jedoch nichts anhaben ...
Michael v. Haag und Godi Derendorf gewannen ihre Spiele; Udo Blumenkamp, Jürgen Manthey, Mustafa Esen und Felix Gorissen mussten Niederlagen einstecken. 2 der 3 Doppel wurden durch Udo/Volker Palm und Michael/Jürgen gewonnen, zu einem Sieg reichte es dann nicht mehr.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Sonntag fand wiederum ein Mixed-Turnier auf unserer Anlage statt: Rund 20 Mitglieder fanden sich ein und spielten in verschiedenen Besetzungen diverse Runden Mixed miteinander. Abgeschlossen wurde der Tag mit Grillen und musikalischer Begleitung von Annelie und Manfred. Ein paar Eindrücke:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Herren 65/1 haben heute ein Freundschaftsspiel gegen St. Hubert gemacht - dies wurde klar gewonnen, jedoch stand der Spaß im Vordergrund; so traf man sich anschließend auf der Terrasse zum Essen bei André - am Ende ein Klasse - Tag !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aufgrund der bisherigen Resonanz werden 2 vorgesehene Turniere ein wenig modifiziert:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wie bereits berichtet, finden zahlreiche sportlichen Aktivitäten über den Sommer statt, um einen Ausgleich zu schaffen für weggefallene Medenspiele und andere Turniere, die aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden konnten.
Letztes Wochenende fanden bereits die Clubmeisterschaften Mixed statt, dieses Wochenende stehen die CM Doppel an - bei den Männern haben sich bereits 12 Paare gemeldet; hier zeichnet sich eine sehr gute Teilnahme, verglichen mit den Vorjahren, ab ! Man kann sich diese Woche noch weiterhin anmelden. Bei den Damen haben sich bisher 6 Paare angemeldet.
Weitere Turniere werden stattfinden:
Team Wettbewerb
Am 25/26. Juli wird ein Team Wettbewerb veranstaltet. Dies läuft wie folgt ab:
Doppel-Einladungturnier Herren
Am 1. August findet ein Doppelturnier statt, zu dem Doppel aus den benachbarten Vereinen eingeladen werden:
Ansprechpartner: Christoph Teschner / Udo Blumenkamp
Mixed Turnier
Am 2. August (Treffen um 11:00) wird dann ein Mixed Turnier gespielt, nach den bewährten Regeln:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Es wird hiermit nochmals darauf hingewiesen, daß in Corona-Zeiten der Belegungsplan ordnungsgemäß einzutragen ist !
Grund ist, daß im Falle eines Krankenfalles im Umfeld eines Marathon-Spielers die Nachverfolgung der Kontakte statt finden kann, wenn die Spielpartner bekannt sind. Wir bewahren daher die Belegungspläne für 4 Wochen auf. Zudem würde das Ordnungsamt bei einer Kontrolle dies monieren und gegebenenfalls die Anlage sperren. Ordnungsgemäß eintragen bedeutet:
Wir appellieren an die Verantwortung eines jeden Einzelnen, dies kommt unserer Gesundheit zu Gute ! Sollte dies nicht funktionieren, werden wir gegebenenfalls ein Training oder Spielen untersagen.
Der Vorstand
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Vor der Sommerpause hatten die Herren 50/2 am vergangenen Samstag noch ein Auswärtsspiel: Sie traten beim Neersener TB an und konnten sich knapp mit 5:4 durchsetzen - 4 Spiele wurden erst im CT entschieden: Rüdiger Weiß, Frank Niers und Uwe Becker gewannen ihre Einzel, Siggi Lesnik, Michael Schmeink (beide im CT) und Norbert Langels verloren ihre Spiele. Die beiden Doppel Rüdiger/Uwe und Michael/Frank (mit 10:8 im CT) sorgten für den knappen aber verdienten Sieg.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Haus-/Platz-/Spielordnung hat jetzt ein Update erfahren - es gab ab und zu Irritationen insbesondere bei den Reservierungen am Belegungsplan; dies wurde unter Punkt 3 konkretisiert, so daß die Regeln in allen denkbaren Fällen klar sein sollten.
Die Spielordnung ist jederzeit hier unter dem Menüpunkt "Unser Tennisclub" abrufbar; zudem ist sie im Glaskasten neben dem Reservierungsplan ausgehängt.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende waren viele Teams im Einsatz und erzielten dabei die folgenden Ergebnisse:
Die Herren 30/1 empfingen GW Geldern und konnten sich in teilweise engen Spielen - 5 Spiele wurden erst im CT entschieden - mit 6:3 durchsetzen: Michael Rieck, Stefan Gerarts, Audy Mohabiersing und Peter Schraetz gewannen ihre Spiele, Roland Gerarts und Björn Schlösser verloren; die Doppel Michael/Stefan und Peter/Matthias Peters sorgten dann für die Punkte 5 und 6. Mit dem 2. Sieg im 2. Spiel führt das Team jetzt die Tabelle in der BK A an.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Einige Teams haben sich bereits mit dem Vereins-Outfit ausgestattet. Tengo hat von einigen Versionen mehr produziert, so daß im Clubhaus die folgende Ausstattung verfügbar ist und gekauft werden kann (bitte Andre ansprechen):
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Wochenende wurden also die ersten Medenspiele in der Saison 2020 gespielt, und einen erfolgreichen Auftakt konnten die Teams des CSV Marathon hinlegen - von 4 Mannschaften konnten 3 ihren ersten Erfolg einfahren:
Zudem trugen die Herren 50/1 und die Herren 40 am Sonntag morgen ab 10:00 ein Freundschaftsspiel aus - hier konnten die Herren 50 mit 5:4 gewinnen: Stefan Cousin unterlag Max Frieling, Sven Seppelt verlor gegen Jürgen Leffers, Michael v Haag siegte gegen Christoph Teschner, Volker Palm besiegte Dirk Jung, Mustafa Esen verlor gegen Thomas Janelt und Godi Derendorf fuhr einen Sieg gegen Andreas Kleypass ein. Die Doppel Udo/Michael und Stefan/Volker sorgten für 2 weitere Punkte.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Es ist soweit: Die Medenspiele starten ! Allerdings wird es dieses Jahr aufgrund der Corona-Krise eine spezielle Saison - bis Ende Mai konnten die Mannschaften entscheiden, ob sie teilnehmen oder nicht; beim CSV Marathon haben sich 3 Teams entschlossen, nicht teilzunehmen: Die Damen 50/1 um Claudia Blumenkamp, die Damen 50/2 um Christel Manthey und die Damen 55 um Marion Winzen werden dieses Jahr keine Medenspiele bestreiten. Insgesamt haben im Tennisverband Niederrhein rund 25% ihre Mannschaften zurückgezogen.
Einige Teams haben ihre Altersklassen gewechselt: Die Herren 55/1 um Rolf Klein sind in die Herren 60 gewechselt, die Herren 55/2 um Norbert Hotes sind ebenfalls in die Herren 60 gegangen, die beiden 60er Teams um Manfred Niegemann und Paul Dückers spielen jetzt bei den Herren 65.
Zudem begrüßen wir die beiden 30er Teams zurück beim CSV Marathon !
An diesem langen Wochenende sind 4 Mannschaften im Einsatz:
Zudem tragen die Herren 50/1 und die Herren 40 am Sonntag morgen ab 10:00 ein Freundschaftsspiel aus.
Damit geht es also in den Wettkampfmodus 2020 ... mit der Besonderheit, daß man aufsteigen kann, aber alle Abstiege dieses Jahr ausgesetzt sind !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Da hat die Drohne von Max Frieling ganze Arbeit geleistet: Hier eine schöne Aufnahme von unserer Anlage aus luftiger Höhe von ca 50 - 100 m:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Einige Mannschaften haben gefragt, ob anstatt des sonst üblichen Mannschaftstrainings die Trainingszeiten als Spielzeit für Teammitglieder reserviert werden können. Dies wurde im Vorstand diskutiert, und die folgende Regelung wird umgesetzt:
Alle Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, daß Abstand eingehalten und Ansammlungen von Menschen vermieden werden - daher kann ein normales Mannschaftstraining nicht stattfinden.
Für das Trainieren außerhalb des Mannschaftstrainings bleibt es bei der Regelung: Ein Trainer, ein Platz.
Wichtig, zusätzliche Information zum Belegungsplan: Bitte immer den ganzen Namen eintragen, also Vor- und Zuname - das gilt auch für die Mannschaftstrainings ! Wir werden die Belegungspläne sammeln, um eine Nachverfolgung im Krankheitsfall zu ermöglichen.
Wir hoffen, daß damit alle Interessen zufrieden gestellt sind. Sollte es zu Spieleransammlungen auf und neben dem Platz bei einem oder mehreren Teams kommen, werden wir diese Regelung wieder kippen und das Spielen unter Mannschaftsmitgliedern verbieten. Wir erwarten, daß auch die Mannschaftsführer hier ein Auge drauf haben. Vielen Dank !
Der Vorstand
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Auch der TVN hat reagiert und die folgende Pressemitteilung rausgegeben:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wir hatten große Hoffnungen, daß bei der gestrigen Konferenz der Regierung mit den Ministerpräsidenten auch über schrittweise Lockerungen im Breitensport gesprochen würde - das war leider nicht der Fall, dies soll nun in der nächsten Woche am 6. Mai passieren. Hoffentlich bekommen wir dann Klarheit, wann unsere Tennisplätze wieder aufgemacht werden können.
Hier das Statement vom LSB:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Ursprünglich war ja vorgesehen, das neue Vereins-Outfit auf der JHV vorzustellen - das pdf mit dem Outfit war bereits hier auf der Webseite bekannt gegeben worden. Da aufgrund des Coronavirus die JHV verschoben wurde, konnte dies leider nicht geschehen.
Bei Tengo ist nun die Vereinsbekleidung online und kann bestellt werden - hier der Link. Tengo gibt dazu die folgenden Informationen:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der Tenniskreis möchte die Krefelder Tafel unterstützen - hier eine email vom Vorsitzenden Horst Giesen:
Liebe Vorsitzende und Vorstandsmitglieder,
die Corona-Epidemie hat uns alle erfasst und statt der erhofften schönen Tennissaison ist Stillstand auf unseren Tennisanlagen die traurige Realität.
Was uns in dieser Realität große Freude bereitet, ist die beispielhaft Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bürger, Jeder bringt sich auf seine Weise ein, um anderen zu helfen. Dazu gehören viele Tennisfreunde.
Besonders herauszustellen ist das große Engagement von Viktor Furth, der mit seiner Familie voll und ganz die Krefelder Tafel unterstützt (siehe
Pressebericht), damit bedürftigen Bürgern und Obdachlosen in diesen schwierigen Zeiten Essen und Grundversorgung angeboten werden kann.
Schon in der Vergangenheit haben wir über den Ball des Sports diese so wichtige Organisation gerne unterstützt. Irmgard Hausmanns (Ehefrau des 1. Vorsitzenden des OTC Herbert Hausmanns) bringt sich seit vielen Jahren in dieser Organisation ein.
Wir bitten unsere Vereine und ihre Mitglieder die Krefelder Tafel in der Verbindung mit dem Nordbahnhof mit einer Spende zu unterstützen.
Sparkasse Krefeld
Krefelder Tafel e.V.
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE75 3205 0000 0065 0385 56
BIC: SPKR DE 33
Verwendungzweck: Coronahilfe Tenniskreis Nordbahnhof
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Da wir jetzt alle zu Hause sind, hier ein paar Work-out Übungen mit dem Tennis-Profi Andy Mies:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der TVN hat, basierend auf der Vorlage des DTB, weitere Infos herausgegeben:
- ab dem 08.06. werden Medenspiele erfolgen, sofern keine staatlichen Einschränkungen das verhindern.
- erstmalig werden dann die Medenspiele bis Ende September ausgetragen.
- die Bezirksmeisterschaften entfallen 2020.
- über die Durchführung der Kreismeisterschaften muss noch entschieden werden.
- über die Ausrichtung der Medenspiele (von der Verbandsliga bis Regionalliga) wird noch eine Entscheidung getroffen
- die abgebrochene Winterrunde und die damit verbundenen Fragen (Aufstieg, Abstiegsregelungen) werden im Sportausschuss (der kurzfristig tagen wird) geklärt und den Vereinen mitgeteilt.
- über die Durchführung der Jugendmedenspiele ab dem 8. Juni erfolgt eine Information der Kreisjugendwartin.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Zur Information - der DTB hat die folgende Information herausgegeben:
Das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes hat auf die aktuellen Entwicklungen der Coronakrise mit folgenden Maßnahmen reagiert, wobei die Gesundheit aller am Tennissport beteiligten Personen bei allen Entscheidungen oberste Priorität genießt.
- Ranglisten- und LK-Turniere
Die gesamte Turnierlandschaft im DTB (International, National sowie alle Ranglisten- und LK-Turniere) wird bis zum 7. Juni 2020 abgesagt. Alle vom 16. März bis zu diesem Datum erzielten Ergebnisse werden weder für die DTB-Rangliste noch für die LK gewertet. Dies betrifft alle Altersklassen, Rollstuhltennis, Beach Tennis und Padel. Diese Vorgehensweise ist analog der Absage aller Turniere durch die Tennis-Weltverbände ITF, WTA, ATP und Tennis Europe.
- Mannschaftswettspielbetrieb Sommer 2020
Der früheste Termin für Mannschaftsspiele im DTB ist der 8. Juni 2020.
Die 1. und 2. Bundesliga Damen wird komplett für 2020 abgesagt. Daraus folgert, dass es keine Auf - bzw. Absteiger in der 1. und 2. Damen-Bundesliga geben wird. Für die Bundesligen der Herren 30 entfallen die bis zum 7. Juni 2020 angesetzten Spieltage. Es wird in Abstimmung mit den Vereinen noch geklärt, ob es zu einer kompletten Absage oder zur Nachholung der abgesetzten Spieltage kommt. Den Regionalligen und den Landesverbänden wird empfohlen, keine Medenspiele bzw. Punktspiele vor dem 8. Juni 2020 vorzusehen
- Große Spiele und Meisterschaften
Die Großen Spiele der Landesverbände werden für alle Altersklassen für das Jahr 2020 abgesagt. Dieses betrifft alle Altersklassen, Rollstuhltennis, Beach Tennis und Padel.
Die Deutschen Jugendmeisterschaften Sommer 2020 in Ludwigshafen sind für den geplanten Termin (4.-7. Juni) abgesagt. Ein Termin im Spätsommer wird geprüft.
- Weiteres Vorgehen
Der DTB wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Regierungsstellen die Lage betreffend COVID-19 im Auge behalten und je nach Lage weitere Beschlüsse fassen. Der DTB wird darüber rechtzeitig die Landesverbände, die Regionalligen und die Öffentlichkeit informieren.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der Vorstand hatte im letzten Jahr einen Antrag bei der Stadt gestellt, um aus dem Paket "Krefeld macht Sport" mit 7500 Euro gefördert zu werden - dieses Paket steht den Vereinen zur Verfügung, um Sportstätten zu sanieren, zu erweitern, zu modernisieren oder den Sportbetrieb zu verbessern. Mit der Begründung, daß unsere Gerätschaften, die zur Pflege der Plätze genutzt werden, über 20 Jahre alt sind und unsere Plätze aufgrund ihres Alters intensivst gepflegt werden müssen, wurden eine neue Walze, neue Schleppnetze und Scharrierhölzer beantragt.
Erfreulicherweise wurde diesem stattgegeben ! Kürzlich wurden dann eine Walze, 16 Schleppnetze und 16 Scharrierhölzer gekauft; die Walze ist bereits im Einsatz, da Rüdiger Weiß und Manfred Rinneberg aktuell die Grundlinien der Plätze 3 und 4 sanieren. Da dies eine Aufsitzwalze ist, man also wie bei einem Trecker darauf sitzen kann, ist dies eine große Arbeitserleichterung - dadurch werden auch während der Saison die Plätze oft gewalzt werden können, wodurch wir in Zukunft wesentlich härtere Plätze zur Verfügung haben !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wie bereits informiert (aufgrund der Beschlüsse der Landesregierung), gibt es derzeit keine Sportangebote wegen des Coronavirus, unsere Tennisanlage ist daher geschlossen. Hier nun auch das offizielle Schreiben der Stadt Krefeld:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der derzeitigen Corona-Krise hat das Land NRW unter Anderem alle
Sportangebote vorerst bis zum 19.04.2020 eingestellt. Darüber hinaus sind
auch weitere Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport-
Freizeiteinrichtungen nicht mehr gestattet.
Aus diesem Grund sind sowohl die Bezirksportanlagen als auch die Sporthallen
der Stadt Krefeld vorerst bis zum 19.04.2020 vollumfänglich gesperrt.
Dies gilt neben den grundsätzlichen Sportflächen insbesondere auch für
weitere auf den Anlagen befindliche Räumlichkeiten wie beispielsweise
Vereinsheime.
Sobald es neue Entwicklungen gibt, werde ich mich unverzüglich bei Ihnen
melden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kannenberg
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Sport und Sportförderung
Stadthaus
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Jeder ist bereits informiert: Das öffentliche Leben wurde aufgrund des Coronavirus stark eingeschränkt, das betrifft auch die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten in Vereinen - diese sind bis auf weiteres verboten. Daher ist auch unser Clubhaus jetzt an jedem Mittwoch geschlossen. Wann das Clubhaus wiederum öffnet und wann die Saison startet, hängt vom weiteren Verlauf des Virus sowie den politischen Vorgaben ab.
Bleibt gesund und alles Gute !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aktuelles Update des TVN von heute:
Diese Maßnahmen könnten über den 26.04.2020 verlängert werden.
Der Tennisverband Niederrhein wird seine Vereine und Mitglieder zeitnah über aktuelle Updates über die TVN Homepage informieren.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aufgrund des Coronaviruses hat der TVN mitgeteilt, daß ab sofort keine Spiele der Wintermedenspielrunde mehr stattfinden und daß damit die Saison vorzeitig beendet ist.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Eine Information für alle Mitglieder vom Vorstand:
Der Corona-Virus ist zur Zeit überall Gesprächsthema Nummer eins.
Auch der Vorstand hat sich gestern abend eingehend im Zusammenhang mit unserer Abteilungsversammlung mit diesem Thema befasst. Wir sind überein gekommen, dass wir die Durchführung der Veranstaltung
gegenüber allen Mitgliedern nicht verantworten können.
Aus diesem Grund müssen wir die Abteilungsversammlung Tennis am Sonntag, den 15. März, leider absagen.
Gerne hätten wir Euch über angestoßene Projekte und unsere weiteren Ziele informiert. Aber Gesundheit ist ein sehr starkes Argument. Wir denken, dass wir eine Entscheidung im Sinne aller Mitglieder
getroffen haben.
Wir werden bei Eintritt einer Entspannung der Corona-Situation und abnehmender Ansteckungsgefahr erneut zu einer Mitgliederversammlung einladen. Da die Entwicklung aber nicht vorhersehbar ist, können
wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Termin nennen.
Die Geschäfte des Vereins wird der Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung im üblichen Rahmen auch ohne explizite Genehmigung des Etats 2020 führen. Die zum jetzigen Zeitpunkt neu zu
wählenden Vorstands-Positionen werden im Interesse des Clubs kommissarisch von den jeweiligen Vorstandsmitgliedern weiter fortgeführt.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen Viren-freien Frühling!
Der Vorstand
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am 6. und 7. März 2020 fand im Castello Düsseldorf die Qualifikation Deutschland gegen Weißrussland für das Finale in Madrid statt – dabei war auch Anna Victoria Lempa als eines von 18 Ballkinder !.
Das deutsche Team von Kohlmann mit Struff, Kohlschreiber und Koepfer in den vier Einzeln und Mies/ Krawietz im Doppel feierten mit 4:1 den Einzug ins Finale. Im Castello Düsseldorf fieberten in stimmungsvoller Atmosphäre am Freitag etwa 2.500 und am Samstag über 3.000 begeisterte Zuschauer, darunter etwa 50 lautstarke Weißrussen, mit den Spielern.
Neben den Präsidenten des DTB und der weißrussischen Delegation war unter anderem auch Tennislegende Boris Becker bei allen Spielen dabei.
Für die Ballkinder war es ein phantastisches Erlebnis, bei solch einem internationalen Event dabei und den Spielern so nah sein zu dürfen. Anna hat die deutschen Spieler alle persönlich kennengelernt, Autogramme auf ihrem Ballkind-Shirt gesammelt und mit jedem Selfies gemacht. Hier ein paar Eindrücke vom Davis Cup:
Am Sonntag nach dem Davis-Cup hatte Andreas Mies dann seinen nächsten Einsatz in Köln: Er war im September 2019 zum Tennis-Botschafter von Special Olympics NRW nominiert worden – als glühender Anhänger von Borussia Dortmund traf er dort auf den Fußball-Botschafter Bastian Oczipka von Schalke 04, den er zugleich zu einer Challenge herausforderte … So traf man sich im Dezember zu einem Fußball-Duell, bei dem einige geistig Behinderte zusammen mit den beiden die Teams bildeten und sich diverse Duelle lieferten. An diesem Sonntag fand nun das „Rückspiel“ im Tennis statt – „Basti“ hat extra Trainerstunden genommen, um gegen das Team von „Andy“ gewappnet zu sein. Eingeladen waren zu diesem Duell auch 6 Athleten von Special Olympics, darunter auch Nils Leffers, der dann im Team Basti spielte. Bei reichlich Medienpräsenz wurden dann zunächst unter der Anleitung von Dirk Hortian, dem Trainer von Andreas Mies, trainiert; anschließend traten die beiden Teams bei mehreren Spielen gegeneinander an – es wurde 1 gegen 1 gespielt, es wurde die Aufschlagquote getestet, es gab einen Rundlauf usw. Am Ende gewann das Team Borussia ganz knapp …
Ein unterhaltsames, kurzweiliges Event mit zwei Sportlern, die locker und ohne Berührungsängste einen tollen Nachmittag mit den Behinderten gestalteten und diesen damit viel, viel Spaß bereiteten!
Unten ein 3 minütiges Video, das vom WDR für sportschau.de produziert wurde.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Wochenende spielten 2 Mannschaften - beide erzielten ein 3:3:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
In Zusammenarbeit mit Tengo haben Uwe Friedrich und Udo Blumenkamp ein Vereins-Outfit kreiert - hier schon mal ein Preview als Download --> die Kollektion wird auf der Abteilungsversammlung am 15. März im Detail vorgestellt; dabei werden auch Muster der Kollektion präsentiert werden !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende waren 5 Teams im Einsatz, es gab allerdings nur Niederlagen ... :
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am Aschermittwoch (26. Feb) veranstaltet Andre ein Fischessen im Clubhaus !
Los geht´s um 18:00, um Reservierung bis zum 24.2. wird gebeten (entweder per email an a-schnock@t-online.de oder per Tel 0176/84365010).
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am Wochenende traten 3 Mannschaften an, darunter die beiden Niederrheinliga-Teams:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wow - Frederick Bott, der seit zig-Jahren in unserer 1. Herren spielt, ist jetzt Padel-Nationalspieler geworden !
Padel ist eine vom Tennis abgeleitete Rückschlagsportart und wird stets im Doppel in einem von Glas umrundeten Feld gespielt. Frederick wurde kürzlich für das Nationalteam nominiert und nahm mit seinem Partner an den Padel-Europameisterschaften teil, wo die beiden den 10. Platz belegten !
Sein Werdegang zum Padel-Nationalspieler kann hier in der WZ nachgelesen werden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der neue Faden, die Vereinszeitung des CSV Marathon mit Berichten aus allen Abteilungen, ist da. Er wurde bereits per email verschickt, konnte aber nicht bei allen email-Adressen aufgrund der großen Dateigröße zugestellt werden. Hier daher nochmals als Download; gedruckte Exemplare werden im Clubhaus ausliegen:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Wochenende waren 2 Teams im Einsatz
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die beiden Niederrheinliga-Teams des CSV mußten am vergangenen Wochenende klare Niederlagen einstecken:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Das Special Team des CSV Marathon – unsere Inklusionsgruppe – entwickelt sich prächtig: Die Gruppe ist inzwischen auf 11 Athleten angewachsen – alle sind regelmäßig beim Training dabei, das auch im Winter in der Halle fortgeführt wird. Die Wintertrainingsstunden werden abwechselnd durch Caro, Audy und Rüdiger durchgeführt und Fortschritte sind bei allen zu erkennen! Der Spaß steht jedoch im Vordergrund und der ist in der Gruppe bei jedem Training spürbar, egal ob jung (6 Athleten sind 18 Jahre oder jünger) oder älter (die anderen sind in den 20zigern, einer ist 52 Jahre).
Zudem konnte die Gruppe – aufgrund des Sponsorings der KTB Benrader Klimatechnik um Geschäftsführer Norbert Parlings - jetzt mit Hoodies in den Marathon-Vereinsfarben ausgestattet werden, die mit Begeisterung in Empfang genommen wurden !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |