Am vergangenen Sonntag fand die Abteilungsversammlung statt - aus Coronagründen wurde sie draußen auf dem Rasen zwischen Plätzen und Clubhaus abgehalten.
Rund 50 Mitglieder besuchten die Versammlung - es wurde durch die von der Satzung vorgegebene Agenda Punkt für Punkt gegangen. Der Abteilungsvorstand wurde entlastet und anschließend wiedergewählt:
1. Vorsitzender: Dr. Uwe Friedrich
2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
Kassenwart: Charlotte Petri
Sportwart: Christel Manthey/Gunhild Heitkamp
Hauswart: George Münchau
Es wurde mitgeteilt, dass die Jugendwartin Atika Behnamearbabi nicht mehr weitermachen wird und daher auf einer einzuberufenen Jugendversammlung ein neuer Jugendwart gewählt werden muß.
Entscheidend für die nächsten Jahre ist eine Sanierung/Neugestaltung der Plätze- erste Ideen wurden vorgestellt, um den Gedankenaustausch ins Rollen zu bringen. Zu diesem Thema wird im Oktober zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen werden, um über das weitere Vorgehen zu beraten und abzustimmen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Hier eine Information der 1. Herren, die sich aufgrund von veränderten Lebensmittelpunkten, bedingt durch Studium und/oder Beruf, tennismäßig in der Sommersaison verändern werden. Alle bleiben jedoch dem Verein als Mitglieder erhalten.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende fuhren unsere Teams die folgenden Ergebnisse ein:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende spielten unsere Teams wie folgt:
Am letzten Freitag Abend fand erstmalig der "Marathoner Weihnachtszauber" (unter Einhaltung der 2G-Regeln) statt: Trotz kaltem, windigem und regnerischem Wetter fanden sich knapp 60 Marathoner ein; sie wärmten sich, bei einem durch Dekoration+Licht kreierten, angenehmen Ambiente, mit Glühwein und Gulasch- oder Kürbiscremesuppe auf und hatten einen kurzweiligen Abend, entweder draußen unter dem Terrassendach oder später im Innenraum. Eine gelungene Veranstaltung !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende spielten die folgenden Mannschaften:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Wochenende waren unsere Teams wie folgt unterwegs:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die folgenden Informationen für unsere Mitglieder:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Durchwachsen fällt die Bilanz der Medenspiele des Sommer 2021 aus: 2 Meisterschaften konnten gefeiert werden, 2 Teams stiegen auf, dagegen mussten auch 5 Mannschaften absteigen:
Hier der Überblick:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Zum Abschluß der Medenspiele waren nochmals folgende Teams im Einsatz:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Sonntag fand die Abteilungsversammlung statt - aus Corona-Gründen wurde sie draußen auf dem Rasen zwischen den Plätzen und dem Clubhaus abgehalten.
Rund 50 Mitglieder besuchten die Versammlung - es wurde durch die von der Satzung vorgegebene Agenda Punkt für Punkt gegangen. Der Abteilungsvorstand wurde entlastet und anschließend wiedergewählt:
1. Vorsitzender: Dr. Uwe Friedrich
2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
Kassenwart: Charlotte Petri
Sportwart: Christel Manthey/Gunhild Heitkamp
Hauswart: George Münchau
Es wurde mitgeteilt, dass die Jugendwartin Atika Behnamearbabi nicht mehr weitermachen wird und daher auf einer einzuberufenen Jugendversammlung ein neuer Jugendwart gewählt werden muß.
Entscheidend für die nächsten Jahre ist eine Sanierung/Neugestaltung der Plätze- erste Ideen wurden vorgestellt, um den Gedankenaustausch ins Rollen zu bringen. Zu diesem Thema wird im Oktober zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen werden, um über das weitere Vorgehen zu beraten und abzustimmen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
3 Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am Freitag, 26.11.21, wird zum "Marathoner Weihnachtszauber" eingeladen: Ab 18:00 sind alle Mitglieder und alle Freunde des CSV Tennis als auch der anderen Abteilungen eingeladen, einen gemütlichen Abend mit Glühwein und Gulaschsuppe auf unserer Anlage zu verbringen. Egal ob Klein oder Groß, aktive oder passive Spieler ... ALLE sind herzlich eingeladen !
Dieses Event wird auf der Terrasse und auf dem Rasen unter Einhaltung der 2G Regeln veranstaltet.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Auf der Webseite von Special Olympics NRW wurde über das Inklusions-Turnier berichtet - hier der Link. Zudem stand gestern ein kleiner Bericht in der WZ über das Inklusionsturnier:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Zur Erinnerung: Die Abteilungsversammlung Tennis wird am nächsten Sonntag um 11:00 stattfinden. Die Einladungen sind vor knapp 3 Wochen per email oder per Post an die Mitglieder rausgegangen, Agenda kann man der Einladung entnehmen.
Ein zentraler Punkt: Unter "Bericht des Abteilungsvorstandes" wird über eine Platzsanierung bzw Neugestaltung einiger Plätze berichtet und diskutiert werden. Eine Möglichkeit ist, 2 oder 3 Plätze mit dem Belag von der Firma SPORTAS auszustatten - dies ist ein Kunststoffbelag,der die gleichen Spieleigenschaften wie ein Sandplatz bietet und daher auch zu Medenspielen zugelassen und ganzjährig bespielbar ist. Solche Plätze werden wie Sandplätze bewässert, aber alle anderen Wartungsarbeiten entfallen. Vorstandsmitglieder haben die beiden Vereine Kamp Lintfort und TC Duisburg-Süd, die solche Plätze installiert haben, besucht und Informationen und Erfahrungswerte gesammelt - deren Mitglieder waren rundweg begeistert. Wer sich auf die Diskussion vorbereiten möchte, hier der Link zur Firma.
Coronabedingt wird die Versammlung draußen auf der Rasenfläche zwischen Clubhaus und den Plätzen abgehalten. Sollte das Wetter schlecht sein und es regnen, würde die Versammlung kurzfristig abgesagt und neu eingeladen werden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Einen tollen Tag erlebten die Teilnehmer des 2. Krefelder Tennis-Inklusionsturnier am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein !
Letztes Jahr war dieses Turnier in Kooperation zwischen BW Krefeld und CSV Marathon ins Leben gerufen worden, da in beiden Vereine Menschen mit geistiger Behinderung Tennis spielen. In diesem Jahr wurde das Event, das auf unserer Anlage nach den 3G-Regeln durchgeführt wurde, zudem erweitert: Die Hälfte der Spieler kam von NTC Stadtwald Neuss und GW Neuss, die schon seit vielen Jahren in ihren Vereinen Handicap-Tennis spielen.
Insgesamt 34 Athleten gingen an den Start, die in 4 Teams aufgeteilt wurden – jeder bekam dazu ein T-Shirt mit seiner Teamkennung. Jedes Team setzte sich aus Kleinfeldspieler, die mit einem Unified-Partner spielten, und Großfeldspielern zusammen, die gegeneinander antraten. Mit einem Sieg holte man einen Punkt für sein Team. Dabei ging es sehr ausgeglichen und spannend zu – überragend die Atmosphäre: Es wurde gespielt, gelacht, geflachst, der Spaß war an jeder Ecke greifbar … Dazu trugen auch rund 30 Helfer bei, die als Schiedsrichter, als Unified Partner oder bei weiteren Aufgaben im Einsatz waren und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Am frühen Morgen war das Turnier durch den Präsidenten des CSV Marathon, Oliver Leist, eröffnet worden. Zur Siegerehrung am Nachmittag kamen die Bürgermeisterin Kerstin Jensen sowie Kerstin Abraham von der SWK Krefeld, die beide Grußworte an die Athleten richteten und anschließend die begehrten Medaillen und Urkunden an die Athleten übergaben – den Turniersieg holte sich übrigens ganz knapp das Team Blau…
5 Firmen haben das Turnier als Sponsor unterstützt, so dass alles kostenlos für die Athleten angeboten werden konnte. Super war auch die Unterstützung durch die Gastronomie, die erstmalig ein großes Turnier auf unserer Anlage betreut hat – Essen hat super geschmeckt, Zeitplan war wie abgesprochen, 70 Leute wurden innerhalb einer halben Stunde versorgt, das war perfekt !
Mit diesem Turnier ist damit ein weiteres Event im Raum Krefeld/Neuss etabliert; auch NTC Stadtwald und GW Neuss veranstalten jedes Jahr ein Turnier, und so haben die Athleten nun 3 Möglichkeiten, im regionalen Umfeld wettkampfmäßig Tennis zu spielen, neben den Turnieren von Special Olympics.
Ein Wiedersehen wird es in 2022 mit dem 3. Turnier geben, dann wiederum auf der Anlage von BW.
1 Minute Video mit Eröffnung und Vorstellung der 4 Vereine:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Unsere Teams erzielten die folgenden Ergebnisse am vergangenen Wochenende:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Einen erfolgreichen Dienstag spielten die beiden Herren 65er Teams:
Die Herren 65/1 sind ungeschlagen Meister der BK B geworden und steigen auf ! Dabei ging es im letzten Spiel nochmals knapp zu: Nach den Siegen in den Einzeln von Rüdiger Weiß und Wolfgang Aldrup sowie Niederlagen von Günter Hose und Heinz Kühne stand es 2:2, die Doppel Rüdiger/Manfred Niegemann und Günter/Wolfgang sicherten dann den 4:2 Erfolg. Glückwunsch zum Aufstieg in die BK A !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Ein schwieriges Wochenende liegt hinter uns, da viel Regen vom Himmel kam ... einige Teams konnten ihre Spiele mit vielen Regenpausen durchziehen, andere brachen ab oder verschoben das Spiel
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Insgesamt 6 Spiele stehen dieses Wochenende an:
Bitte beachten: Die Finalrunde des 1. Hockeyliga-Cups wid an diesem Wochenende in Krefeld ausgetragen - diese findet auf den Anlagen des CHTC sowie des CSV Marathon statt. Daher wird es ab Freitag Nachmittag auch auf unser Anlage lauter werden, durch Lautsprecherdurchsagen oder Musik vom Nachbargrundstück.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende spielten unsere Teams wie folgt:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am gestrigen Dienstag spielten beide Herren 65er-Teams:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal seit 1.5 Jahren coronabedingt wieder eine Veranstaltung von Special Olympics statt, der Sportorganisation für geistig Behinderte: Vom 13 bis 15. August fanden die Berliner Landesspiele statt, in 10 Sportarten wurden Wettkämpfe ausgetragen. Beim Tennis gab es zu wenige Spieler für ein Turnier, daher wurde in NRW nachgefragt, ob man nicht teilnehmen wolle ... und so fuhren > 10 Spieler von GW Neuss, einige von Stadtwald Neuss sowie Nils Leffers mit Familie nach Berlin und verbrachten dort ein ereignisreiches Wochenende.
Insgesamt 17 Aktive waren am Start, letztendlich und enttäuschenderweise kein einziger aus Berlin ... aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Die 17 Spieler wurden vorab nach Spielstärke in Gruppen eingeteilt, und in diesen wurde um die Medaillen gespielt. Nils spielte in der stärksten Gruppe: Es wurde jeweils ein Satz bis 6 gespielt, jeder gegen jeden - die ersten beiden Spiele gestaltete er souverän und spielte sehr gut, Ergebnis 6:1 im 1. und 6:0 im 2. Spiel. Im dritten Spiel kam es zum Finale gegen Patrik Haberland von GW Neuss, der einer der besten Spieler Deutschlands ist und auch seine ersten beiden Spiele gewonnen hatte. Da hatte Nils einen denkbar schlechten Start, mit vielen Fehlern, es stand schnell 0:3 und dann 1:4. Dann fand er sein Spiel und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, aber es war zu spät und Patrik gewann 6:3. Nach der ersten Enttäuschung war die Freude über die Silbermedaille später jedoch sehr groß !
Ein Wiedersehen gibt es dann am 5. September beim Turnier auf unserer Anlage, wo die meisten Teilnehmer aus Berlin auch am Start sein werden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende gingen die Medenspiele in die Nachsommerphase, einige unserer Mannschaften waren am Start, hier die Ergebnisse (soweit sie vorliegen):
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Herren 65 hatten gestern nach der Sommerpause ihr nächstes Medenspiel und konnten sich gegen den Gladbacher HTC mit 4:2 durchsetzen: Rüdiger Weiß, Günter Hose und Karl-Heinz Nöding gewannen ihre Spiele, lediglich Manfred Niegemann verlor. Das Doppel Rüdiger/Günter steuerte den 4. Punkt bei. Damit liegt man mit 7:1 Punkten in der Tabelle auf dem 2. Platz hinter Schiefbahn - das Spiel gegen Schiefbahn ist nächsten Dienstag in Schiefbahn; bei einem Sieg wäre der Aufstieg in die BK A ganz nahe !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
In der letzten Woche fand erstmalig ein Trainingscamp des Special Teams statt ! Dieses wurde kurzfristig in den Sommerferien organisiert - 5 Teilnehmer (Nadja, Guido, Leander, Fred und Vincent) trainierten an 4 Tagen unter der Anleitung der Trainer Caro Dückers und Nick Schreiber. 2 Stunden wurde vormittags trainiert, dann gab es Pause mit Mittagessen im Clubhaus, anschließend ging es am Nachmittag noch 1 Stunde weiter. Die Truppe fand schnell zu einander und hatte viel Spaß an diesen Tagen... Wiederholung im nächsten Jahr sicher !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Samstag Nachmittag fand ein kurzfristig von Charlotte Petri/Brigitte Stapelmann organisiertes Mixed-Jux-Turnier statt: Es wurden diverse Runden Mixed gespielt, in jeder Runde bekam man einen anderen Mixed-Partner zugelost. Spaß stand also im Vordergrund - 22 Spieler nahmen teil, sehr gut aufgeteilt mit 11 Frauen und 11 Männern .... Zum Abschluß wurde auf der Terrasse gegessen, schon traditionell stand dafür Manfred Niegemann am Grill ... ein kurzweiliger Nachmittag für alle Beteiligte bei super Wetter ! Eindrücke:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende fanden die Clubmeisterschaften Doppel statt - 8 Doppel hatten gemeldet und verbrachten eine gute Zeit miteinander ! Da sowohl am Samstag als auch am Sonntag gespielt wurde, sprang bei einigen Doppeln Ersatz ein, wenn ein Spieler am Sonntag verhindert war. Gespielt wurde am Samstag in 2 Gruppen - in jeder Gruppe trat jeder gegen jeder an, bei einem langen Satz bis 9 bzw 50 Minuten Spielzeit. Am Sonntag gab es dann die Final- und Platzierungsspiele: Die ersten beiden der Gruppen spielten Halbfinale und dann Finale bzw den 3. Platz, die beiden 3. und 4. der Gruppen spielten ebenfalls ein Halbfinale und dann die Spiele um den 5. bzw. 7. Platz; alle Spiele mit einem langen Satz bis 9.
Hier die Ergebnisse:
1. Platz und Clubmeister | Jannik Preisigke / Marius Caspers |
2. Platz |
Christian Preisigke / Christoph Teschner bzw. Dirk Jung |
3. Platz | Stefan Cousin/Godehard Derendorf bzw. Volker Palm |
4. Platz | Günter Hose/Wolfgang Aldrup |
5. Platz | Udo Blumenkamp / Klaus Müller |
6. Platz | Nils Leffers / Jürgen Leffers |
7. Platz | Manfred Niegemann/Friedhelm Merkens |
8. Platz | Sa: Udo Paniczek / Joachim Kretzschmann So: Frank Niers / Jürgen Manthey |
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aufgrund von Corona konnte dieses Jahr noch keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Ausgehend davon, dass die Zahlen in der jetzigen Größenordnung bleiben, ist es geplant, am Sonntag, den 12. September, um 11:00, die Versammlung durchzuführen. Sie wird dann unter freiem Himmel draußen stattfinden, um jedem Risiko aus dem Weg zu gehen; bei schlechtem Wetter würde sie kurzfristig nochmals verlegt werden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Freitag fand, wie schon angekündigt, die "konstituierende Sitzung" der neu zu gründenden 2. Herren statt - diese setzt sich zusammen aus
- Spielern der Freizeitgruppe (also Spieler, die neu im Verein sind oder denjenigen, die bisher noch keiner Mannschaft angehören)
- sowie Jugendspielern, die erstmals für eine Erwachsenenmannschaft antreten
Bis auf 3 Jugendspieler waren alle dabei und nehmen das Projekt in Angriff. Trainiert wird ab sofort Freitags, und das neue Team hat entschieden, in der Winterrunde erstmalig bei den Medenspielen anzutreten. Zum Mannschaftskapitän wurde Ingo Schulte gewählt.
Viel Erfolg dem neuen Team !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Damen 60 sind Meister der Niederrheinliga ! Ein Unentschieden am Wochenende in Goch sicherte diesen großartigen Erfolg - Glückwunsch dazu !
Auch viele andere Mannschaften waren im Einsatz - viele, viele Champions-Tiebreaks wurden gespielt, mehr geht nicht ... Hier der Überblick:
Am Dienstag morgen, den 29. Juni, treten die Herren 65 zu ihrem Heimspiel gegen den Rheydter TV SW an - los geht´s um 10:00 auf unserer Anlage.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am gestrigen Dienstag spielten beide Herren 65-Teams, mit unterschiedlichen Ergebnissen:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am letzten Samstag Vormittag fanden erstmalig die Clubmeisterschaften des Special Teams statt - die Mitglieder der Inklusionsgruppe traten gegenaneinander an !
13 Athleten nahmen daran teil - gespielt wurde im Kleinfeld (T-Feld) mit einem Partner; zahlreiche Eltern und Trainer stellten sich als Partner zur Verfügung und spielten mit. Dabei hatte alle, Athleten wie auch Eltern/Trainer, sichtlich Spaß ! Auch wenn es bei über 2 Stunden Spielzeit bei super Wetter anstrengend war ...
Das Turnierformat lehnte sich an die Prinzipien von Special Olympics an: In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden in seiner Gruppe - 3 Gruppen waren gebildet worden. In der anschließenden Finalrunde spielten dann die Gruppenersten gegeneinander, die Gruppenzweiten gegeneinander usw.
Bei vielen Spielen war es spannend, es ging eng zu... Kurz vor 13:00 stand dann der Höhepunkt, die Siegerehrung an, wo der 1. Vorsitzende Dr. Uwe Friedrich die Urkunden übergab - samt einer Tüte Süßigkeiten ...
Für einige war es das 1. Turnier, andere hatten bereits "Routine" und spielten ihr 2. Turnier ... am 5. September steht dann das nächste Turnier an: Mit Athleten aus Neuss und von Blau Weiß wird es ein größeres Turnier auf unserer Anlage geben !
Hier die Ergebnisse vom Samstag:
1. Gruppe
1. Robin Lehmann
2. Marek Bähner
3. Vincent Koskowski
2. Gruppe
1. Oliver Wiechert
2. Nils Leffers
3. Nadja Hengst
3. Gruppe
1. Mattis Pflüger
2. Guido Winter
3. Leander Welp
4. Gruppe
1. Fred Zelle
2. Stephan Immink
3. Jan N Waldschmidt
4. Andrea Glücks
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Im letzten Jahr, im Oktober, gab es in Krefeld erstmalig ein Inklusionsturnier - dieses wurde zusammen mit Blau Weiß auf der Anlage von BW durchgeführt. Wie vereinbart wird dieses Jahr das Turnier am Sonntag, den 5. September, auf unserer Anlage durchgeführt. An diesem Tag werden keine Medenheimspiele durchgeführt, so dass alle Plätze für dieses Turnier zur Verfügung stehen.
Das Turnier wird ausgeweitet: In Neuss spielen in 2 Vereinen ebenfalls Menschen mit Handicap seit zig Jahren Tennis - diese werden eingeladen und haben ihr Kommen bereits zugesagt ! So rechnen wir um die 30 Aktiven - je nach Können werden diese entweder im Kleinfeld (T-Feld) mit einem Partner oder im Großfeld ohne Partner gegeneinander spielen.
Die Turnierplanungen laufen, ein Konezpt in Abhängigkeit der exakten Anzahl der Aktiven wird ausgearbeitet.
Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter mitspielt und die dann geltende Coronaschutzverordnung ein solches Turnier im September erlaubt.
Die Vorfreude darauf steigt - wer bei einem solchen Turnier schon mal dabei gewesen ist, weiß, dass dies für alle Beteiligten ein großartiges Happening werden wird !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mitteilen können, dass jetzt eine neue Mannschaft gegründet wird, nämlich die 2. Herren, die dann in der offenen Klasse antritt ! Diese setzt sich zusammen aus Spielern aus der Jugend sowie Spielern aus der Freizeitgruppe - in der Freizeitgruppe "tummeln" sich Spieler, die sich dem Verein neu angeschlossen haben oder schon länger im Verein sind, aber bisher keiner Mannschaft angehörten.
Damit werden die 2. Herren zukünftig eine Plattform bilden, der sich sowohl aus der Jugend kommende Jugendliche als auch Neuzugänge anschließen können - wir hoffen natürlich, dass diese Truppe weiter wachsen wird...
Namentlich sind es diese Spieler, die bisher mitmachen:
Die Spieler treffen sich jeden Freitag zum lockeren Spielen von 17-19:00, parallel zum Spiel der Freizeitgruppe - dazu wurde Platz 7 im Trainingsplan reserviert. Ein Training mit Trainer ist zukünftig ebenfalls vorgesehen. Im Winter werden die 2. Herren dann erstmals in das Wettkampfgeschehen eingreifen ! Na dann viel Erfolg !
Der Trainingsbelegungsplan sind damit wie folgt aus:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Am vergangenen Wochenende trugen 5 Teams ihre Medenspiele aus - 2 Mannschaften konnten die ersten Siege in dieser Saison einfahren ! Hier der Überblick:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die Herrren 65/1 traten am Dienstag bei der Turnerschaft Lürrip zum Auftaktmatch an und konnten den 1. Punkt der Medensaison 2021 holen !
Rüdiger Weiß und Wolfgang Aldrup konnten ihre Einzel gewinnen, Heinz Kühne und Manfred Niegemann verloren dagegen. Teilung auch im Doppel: Wolfgang/Heinz verloren - Rüdiger/Dietmar Ludwig konnten jedoch gewinnen und sicherten damit das 3:3.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
6 Teams, 6 Spiele, 6 Niederlagen ...es hätte erfolgreicher losgehen können am 1. Spieltag der Medenspielsaison 2021, aber in einigen Matches war es sehr knapp und Siege waren durchaus drin. Hier die jeweiligen Ergebnisse:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Jetzt geht´s los, endlich starten wir in die Medensaison !. Es war alles nicht so einfach, keiner konnte sagen, wann es mit welchen Bedingungen los geht. Glücklicherweise hat sich die Infektionslage in den letzten Tagen überall entspannt, und dadurch sind am Samstag mit Beginn der Spiele viele Lockerungen möglich, da wir dann in Krefeld (und in den meisten Kreisen und Städten) die Inzidenzstufe 1 erreicht haben werden. Die genauen Regelungen bei Stufe 1 könnt Ihr in dem nachfolgenden Merkblatt entnehmen.
Nichtsdestotrotz wird es eine besondere Saison werden - einige Mannschaften haben zurückgezogen, es wird bis Ende September gespielt, einige Teams werden auf das Essen verzichten usw usw.
Von unseren Mannschaften haben die Herren 60/2 zurückgezogen - alle anderen Teams sind jedoch am Start !
So sehen die Spiele am Wochenende aus:
Eigentlich wären auch die Damen 60 in der Niederrheinliga dieses Wochenende in die Saison gestartet - allerdings haben von 7 Teams 4 Mannschaften zurückgezogen ... so bleiben den Damen nur 2 Spiele.
Den kompletten Spielplan aller Mannschaften vom CSV Marathon könnt ihr hier einsehen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Die aktuelle Coronaschutzverordnung, die seit letzten Freitag in Kraft ist, hat einiges verändert und macht gewisse Dinge möglich; damit möchte der TVN am 12. Juni die Medenspiele starten. Die Vorstellungen des TVN können unten im angehängten Dokument nachgelesen werden.
In Krefeld gitl zur Zeit: Krefeld befindet sich aufgrund der 7-Tage-Inzidenz stabil in der Stufe 3, also in einer Inzidenz zwischen 50 und 100.
Stufe 3 bedeutet:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Aufgrund von Corona hatten wir die letztjährige als auch die diesjährige Abteilungsversammlung verschoben - auch jetzt ist es noch nicht wieder möglich, mit mehreren Menschen an einem Ort, sei es drinnen oder draussen, zusammen zu kommen. Die Zahlen entwickeln sich im Moment in die richtige Richtung, so dass wir hoffen, dass sich die Lage deutlich verbessert und bald solche Zusammenkünfte wieder möglich sind.
Hierzu visieren wir den September an, der auch noch die Möglichkeit böte, dies unter freiem Himmel zu machen, sofern Innenräume nicht möglich wären.
Also - wir brauchen noch ein wenig Geduld ... bis dahin: Bleibt gesund !
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Seit November letzten Jahres sind die Tennishallen geschlossen, und so konnte auch unser Special Team, die Inklusionsgruppe, nicht mehr trainieren.
Nun konnte jedoch das Training wieder aufgenommen werden: Individualsport draußen ist erlaubt, und damit konnte die Truppe wieder losgelegen; Trainer Nick Schreiber begrüßte letzten Samstag die ersten Athleten: 2 Athleten teilen sich für eine Stunde den Trainer - einer trainiert mit Nick, der andere wartet außerhalb des T-Platzes auf die Ablösung, die vom Trainer moderiert wird. Damit wird die Regelung von max 2 Hausständen auf dem Platz eingehalten, und so konnten insgesamt 6 Athleten verteilt über 3 Stunden trainieren.
Das Angebot wurde mit großer Begeistung angenommen und wird natürlich die nächsten Wochen auch weiter fortgeführt.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Ein Update zu den Plätzen:
Einen großen Dank an Rüdiger und seinen Helfern für die Platzaufbereitung ! Die Plätze sind in dieser frühen Phase der Saison bereits sehr hart an den Grundlinien, viel besser als in den Vorjahren - hier zahlt sich die Grundliniensanierung, die im November auf den hinteren Plätzen und im Jahr davor auf den vorderen Plätzen von Rüdiger+Team durchgeführt wurde, bereits aus; zusammen mit dem regelmäßigen Walzen mit der vor 2 Jahren angeschafften Sitzwalze ergibt sich so ein Klasse-Zustand der Plätze !
Ab sofort gilt auch der Trainingsbelegungsplan für Mannschaften, wobei folgendes zu beachten gilt:
- es wird nach den Corona-Einschränkungen gespielt: Für ein Team sind in der Woche 2 Plätze für 2 Stunden reserviert. Auf 2 Plätzen kann jeweils ein Einzel gespielt werden, Doppel oder zu viert auf einem Platz spielen ist nicht gestattet ! Die Organisation obliegt den Mannschaften, z.B 1. Std 4 Spieler, die 2. Std die nächsten 4 Spieler oder ähnlich.
- dies bedeutet auch: Mannschaftsmitglieder können zu ihrer reservierten Zeit keine weiteren Plätze belegen, diese stehen den anderen Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Ist die Anlage nicht voll belegt, kann man natürlich andere Plätze nutzen.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Yes, es geht wieder los !
Ab morgen, Freitag 12:00, kann auf unseren Plätzen wieder gespielt werden. Allerdings müssen die folgenden Dinge beachtet werden:
Diese Regelungen gelten vorerst bis Ostern.
Und natürlich gibt Corona einiges an Einschränkungen:
Jetzt hoffen wir noch, dass die neue Coronaschutzverordnung des Landes, die heute veröffentlich werden soll, den Individualsport draussen auch weiterhin erlaubt ! Wir bleiben aber positiv - damit viel Spaß in der neuen Saison !!!
Hier noch einmal alles zusammen gefaßt mit einem Flyer:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Unsere neuen Pächter im Clubhaus, Magdalena Sitek und Team, starten jetzt den Ausser-Haus-Verkauf unter dem Namen Restaurant Maximum !
Dies ist möglich, da der Ausser-Haus-Verkauf nach der Coronaschutzverordnung erlaubt ist (mit der folgenden Einschränkung: "...Der Verzehr von Speisen und Getränken ist in einem Umkreis von 50 Metern um die gastronomische Einrichtung, in der die Speisen oder Getränke gekauft wurden, untersagt..." - unbedingt beachten !).
Los geht es morgen, Freitag 26. März ab 12:00 - Öffnungszeiten sind tagtäglich, ausser Montags, von 12 bis 20:00. Bestellungen werden telefonisch unter 0171 / 5100 173 entgegen genommen.
Hier gibt es die aktuelle Speisekarte als Download - wir hoffen natürlich, dass dieses Angebot von vielen, vielen Vereinsmitgliedern als auch anderen angenommen wird ! Los geht´s ...
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Tja, wir hatten die Platzöffnung für Mitte März geplant, und die notwendige, zeitige Platzaufbereitung für eine solch frühzeitige Öffnung wurde gemacht – die Firma Keilhau hat die Arbeiten an den Plätzen schon vor vielen Tagen abgeschlossen, die Planen sind aufgehängt, Rüdiger walzt regelmäßig die Plätze zusätzlich – was uns einen Strich durch die Rechnung macht, ist das Wetter !
Aufgrund des vielen Regens in den letzten Tagen und Wochen sind alle Plätze sehr durchgeweicht, bei einem Bespielen würden sie sofort aufgewühlt und kaputt gemacht werden. Wir brauchen so um die 8 bis 10 Tage trockenes Wetter, damit die Plätze sich setzen können, die Feuchtigkeit rausweicht und dann die Asche schön hart wird. Wärme würde auch helfen … - leider sieht es bis zum Donnerstag dieser Woche weiterhin regnerisch und sehr frisch aus, wir müssen also weiterhin Geduld haben… Wir werden rechtzeitig Bescheid geben, wenn die Plätze ein Bespielen zulassen und wir öffnen können.
Zudem weisen die Coronazahlen im Moment in die falsche Richtung – die Hoffnung besteht jedoch, dass Sport ohne Kontakt im Freien auch weiterhin erlaubt sein wird.
Gute Neuigkeiten: Wie angekündigt ist die Terrasse überdacht worden! Die vorherige Markise war defekt und konnte nicht repariert werden. Es wurde in eine Überdachung mit darunter liegender Markise investiert, die jetzt bereits installiert wurde. Damit kann man zukünftig auch bei Regen draussen sitzen !
Zudem wird zur Zeit der Terrassenboden saniert, da einige Holzbohlen morsch sind.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der TVN führt einen neuen Wettbwerb ein: Den Verbands- bzw. Bezirkspokal. Dieser wird nach den Medenspielen jeweils am Mittwoch ab 18:00 mit 4 Spielern gespielt. Einige Details:
Teilnahmeberechtigung:
Jeder Verein kann pro ausgeschriebene Konkurrenz so viele Mannschaften zum Pokalwettbewerb melden, wie in der gemeldeten Konkurrenz an den „normalen“ Meisterschaftsspielen im TVN/Bezirk
teilnehmen.
Spielberechtigung:
Für den Einsatz in den Pokalspielen sind alle Spieler/innen berechtigt, die in der entsprechenden Konkurrenz auch für die „normalen“ Meisterschaftsspiele gemeldet sind. Weitere Spieler/innen können
für den Pokalwettbewerb bis zum 01.06. nachgemeldet werden.
Spielmodus:
Jede Pokalbegegnung besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel. Die Einzelspieler sind in der Reihenfolge der Mannschaftsmeldungen aufzustellen. Sie dürfen im Doppel derselben Begegnung nicht
eingesetzt werden. Die Begegnung beginnt mit den beiden Einzeln; das Doppel kann auch gleichzeitig gespielt werden.
Die Ergebnisse zählen für die LK-Wertung.
Eine Mannschaft muss mit mindestens drei spielberechtigten Spielern/innen antreten; ansonsten gilt sie als nicht angetreten. Erscheint eine Mannschaft nur mit drei spielberechtigten Spielern/innen,
so entscheidet die vollzählig anwesende Mannschaft, welche Matches ausgetragen werden (zwei Einzel oder ein Einzel und ein Doppel). Treten beide Mannschaften nur mit drei spielberechtigten
Spielern/innen an, werden ein Einzel und ein Doppel gespielt.
Pokalrunden:
Der Gewinner erreicht die nächste Runde. Jede Mannschaft, die ihr erstes Spiel in dem aktuellen Pokalwettbewerb verliert, wird in eine Nebenrunde übernommen. Damit wird erreicht, dass jede Mannschaft
mindestens zwei Spiele bestreitet.
Je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften werden folgende Runden gespielt: Vorrunde, Zwischenrunde, Halbfinale und Finale.
Spieltermine:
Die im Auslosungstableau angegebenen Termine – jeweils mittwochs 18.00 Uhr – sind Endtermine. Diese liegen beim Verbandspokal in geraden und im Bezirkspokal in ungeraden Kalenderwochen, beginnend mit
der 26. Kalenderwoche. Je nach Größe der einzelnen Konkurrenzen können zwei Termine bzw. Kalenderwochen auch in den Sommerferien liegen. Einvernehmliche Vorverlegungen sind möglich und müssen vom
Heimverein bei nuLiga eingetragen werden. Kommt keine Einigung zustande, ist der angegebene Termin bindend.
Alle Details auf dieser TVN-Seite. Die Anmeldefrist wurde bis zum 15.4.21 verlängert - die Mannschaften, die Interesse haben, können sich bei unseren Sportwartinnen melden, die dann die Teams beim TVN für die Pokalrunde anmelden.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Wir freuen uns auf die neue Saison, es geht voran: Die Plätze sind für die Sommersaison aufbereitet worden - neue Asche wurde bestellt und verteilt, die Firma Keilhau hat die Arbeiten an den Plätzen am letzten Wochenende abgeschlossen. Nun müssen sich die Plätze setzen, damit sie hart werden. Das Wetter hat natürlich seinen Einfluß, aber wir gehen davon aus, dass ab Mitte März die Netze gespannt werden können und dass damit der Spielstart wesentlich früher als in den letzten Jahren erfolgen kann !
Den genauen Termin werden wir rechtzeitig mitteilen, zusammen mit den Bedingungen, unter denen dann im Rahmen der Corona-Schutzverordnung gespielt werden kann.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Hier einige weitere Informationen zur Medenspielsaison bzgl Aufstellungen und zur Spielplanung:
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |
Der Faden 2020 ist da ! in der Vereinszeitschrift des CSV Marathon berichten alle Abteilungen über ihre Aktivitäten im letzten Jahr. Hier zum downloaden, daneben gibt es auch gedruckte Exemplare in der Geschäftsstelle.
+++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ news +++ |