10. Januar 2023
Am Donnerstag, den 26. Januar, wird die Jugendversammlung stattfinden, zu der unsere kommissarische Jugendwartin Frauke Westerkamp bereits eingeladen hat. Verbunden wird dies mit einem kleinen "Tennis-Event", so dass das Programm wie folgt aussieht:
Somit gibt´s die Möglichkeit, sich in echter „Tennisatmosphäre“ besser kennenzulernen. Wir hoffen auf eine starke Beteiligung !
10. Januar 2023
In der neuen Sommersaison wird das TeamYou bei uns an den Start gehen und Tennistraining anbieten. TeamYou wurde durch Dennis Ludwig & Tim Aliveioglou gegründet und ist seit 2021 im Raum Mönchengladbach-Neuss-Krefeld aktiv. Sie organisieren bereits in diversen Tennisvereinen das Tennistraining.
Konzept
Das Konzept von TeamYou sieht wie folgt aus: Auf ihrer Webseite sucht man sich einen Tenniskurs aus und bucht diesen dort. Angeboten werden zahlreiche Kurse – Einsteiger oder Fortgeschrittenenkurse für Erwachsene, gleiches für Kinder und Jugendliche oder eine Ballschule für die kleinsten. Alternativ kann man sich zu speziellen Technikkursen anmelden, zu Vorbereitungen auf Matchtrainings oder zu Intensivkursen, im Sommer zudem zu Feriencamps. Normalerweise bucht man ein Abo, das monatlich kündbar ist – das Abo enthält 4x Training im Monat (oder bei einem Intensivkurs 8x), also 1x die Woche. Kann man nicht, oder es regnet, wird das Training in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Das Training findet in Gruppen statt, wobei sichergestellt wird, dass homogene Gruppen gebildet werden. Alle weiteren Details können der Webseite von TeamYou entnommen werden (siehe unten).
Angang beim CSV Marathon
Die Tennistrainerangebote bei uns werden sich wie folgt gestalten:
Headcoach von TeamYou beim CSV Marathon
Der Headcoach ist der Ansprechpartner - er koordiniert/organisiert die Kurse und übernimmt einen großen Teil des Trainings. Für den CSV Marathon wird das Thomas Hanzen sein: Er ist B-Trainer und C-Trainer Leistungssport, spielt mit LK2 und ist unter den TOP 100 in Deutschland bei den Herren 30 gelistet.
Info´s und Link zur Webseite
Alle Informationen über die Kurse, deren Aufbau, Inhalt und Preise sowie das Team und weitere Info´s finden sich auf der Webseite von TeamYou – hier der Link: https://team-you.de . TeamYou ist dabei, den CSV Marathon dort mit einzubauen – teilweise bereits sichtbar, teilweise wird das in den nächsten Wochen integriert.
Vorstellung TeamYou
TeamYou wird sich bei der am Donnerstag, den 26. Januar stattfindenden Jugendversammlung den Kindern, Jugendlichen und Eltern vorstellen, verbunden mit einem Einführungstraining. Eine weitere Vorstellung wird es natürlich bei der im März stattfindenden Mitgliederversammlung geben (exakter Termin wird noch fixiert).
Wir freuen uns, einen neuen Partner im Boot zu haben, mit dem wir unseren Mitgliedern als auch potentiellen neuen Mitgliedern ein neues Angebot unterbreiten können – wir hoffen und sind überzeugt, dass dieses gut angenommen wird, so dass wir gemeinsam viel Erfolg haben werden!
5. Dezember
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Herren 70 mit ihren Partnerinnen zu ihrer Weihnachtsfeier bei LAND & MEehR - ein paar Eindrücke von einem harmonischen Abend:
24. November
Nach den Rücktritten im Spätsommer haben sich erfreulicherweise 3 Mitglieder gefunden, die die freigewordenen Positionen wie folgt übernehmen:
Alle drei übernehmen ihre Aufgaben kommissarisch bis zur nächsten Mitgliederversammlung im März – dann wird durch die Mitglieder der nächste Vorstand gewählt.
Damit ist der Vorstand wieder komplett und kann seinen Aufgaben vollumfänglich nachkommen.
24. November
Die Stadt Krefeld hat die Sportförderrichtlinien modifiziert, die nun auch explizit Themenfelder wie Integration, Inklusion, Kinder und Jugend, Senioren und Diversity beinhalten; die Stadt möchte damit die Projektarbeit in Vereinen unterstützen. Dies hat der Sportausschuß zum Anlaß genommen, erstmalig Vereine für ihr Engagement auszuzeichnen: Der CSV Marathon erhält 5000 € für „die Aufrechterhaltung und Ausweitung des sportgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen Inklusion und Kinder- und Jugendförderung“, mit der folgenden Begründung seitens der Stadt: „Zum einen hat die Tennisabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung der ersten Krefelder Special Stadtmeisterschaften in diesem Jahr den inklusiven Bereich des Sports vereinsübergreifend im besonderen Maße gefördert. Zum anderen hat die Hockeyabteilung Ihres Vereins durch die Veranstaltung des ersten Grundschul-Hockey-Pokalturniers in diesem Jahr den sozialen Austausch zwischen den Schüler*innen auch schulübergreifend besonders gestärkt.“
Die Förderung wird zur Hälfte an Hockey und Tennis aufgeteilt.
Eine unerwartete und positive Überraschung am Jahresende !
22. November 2022
Am letzten Freitag fand wiederum ein Lichterfest im und um das Clubhaus statt: Rund 50 Mitglieder und Freunde/Bekannte fanden sich ein, um einen Glühwein zu trinken, die leckeren Suppen zu essen und sich bei gemütlicher Atmosphäre zu unterhalten. Die Damen 30 sorgten dafür, dass auch das Tanzbein geschwungen wurde … ein rundum gelungener Abend !
20. November 2022
Die Herren 50/2 führen schon seit zig- Jahren einmal im Winter in der Halle Horkesgath ein teameigenes Turnier (genannt „The Challenge of the Best“) durch, so auch in diesem Jahr: An diesem Samstag fand das Turnier bereits zum 7. Mal statt, und wiederum wurde es mit viel Liebe zum Detail von Siggi Lesnik und Matthes Kickel organisiert. In einem ausgeklügelten Turniermodus wird Doppel in verschiedenen Besetzungen sowie Einzel gespielt, jeweils nach 15 Minuten Spielzeit wird gewechselt. Gefeierter Sieger in diesem Jahr, und das bei seiner erstmaligen Teilnahme, wurde
Dirk Schubert,
der den großen Wanderpokal nun für 1 Jahr pflegen darf… !
13. November
An diesem Freitag, 18. November, findet ab 18:00 unser
Lichterfest
statt. Wir möchten mit unseren Mitgliedern, aber auch deren Freunden und Bekannten, zusammen kommen und mit Glühwein - oder auch anderen Getränken - und Kleinigkeiten zu Essen bei einem lockeren Beisammensein feiern, auf der Terrasse draußen oder auch drinnen.
Bitte gerne weitersagen !
8. November 2022
Nächstes Jahr im Juni finden erstmalig die Weltspiele von Special Olympics in Deutschland statt - nach Abu Dhabi in 2019 wird Berlin eines der größten deutschen sportlichen Events des Jahres 2023 ausrichten, mit rund 4000 Athleten und nochmals so viele Trainer und Betreuer.
Gestern kommunizierte Special Olympics die Nominierungen: Nils Leffers wird Deutschland im Tennis vertreten ! 5 weibliche + 6 männliche Athleten sowie 3 Unified Partner und 4 Coaches bilden das deutsche Tennisteam. Insgesamt wurden 88 Sportler aus NRW nominiert, die damit das größte Kontigent der 573 Personen umfassenden Mannschaft Deutschland bilden.
Ende März steht die Einkleidung an, zudem wird das Tennisteam 2 Trainingslehrgänge durchführen, um die Sportler auf das große Event vorzubereiten.
5. November
An diesem Samstag beginnt die Winter-Medensaison; 7 Teams des CSV Marathon sind gemeldet, 3 davon sind an diesem Wochenende im Einsatz:
- die Herren 50 treten auswärts beim TSV Weeze an
- die Herren 55/2 spielen bei der KTG
- die Herren 60 haben in der Niederrheinliga ebenfalls ein Auswärtsspiel und sind bei DSD Düsseldorf zu Gast
Die anderen Mannschaften steigen im Laufe des Novembers ein.
31. Oktober 2022
Ab heute, dem 31. Oktober, macht unsere Gastronomie im Clubhaus ihre diesjährigen Betriebsferien - diese dauern bis zum 10. November.
Anschließend wird das Clubhaus und Restaurant im Winter freitags bis sonntags geöffnet sein.
10. Oktober 2022
Wir sind im Herbst angelangt, so langsam wird unsere Anlage winterfest gemacht ... Die Netze auf den Plätzen 5 bis 7 sind bereits abgenommen worden; auf den Plätzen 1 bis 4 sowie T werden sie so lange hängen, wie es das Wetter erlaubt - ein Spielen auf der Anlage ist also in den nächsten Tagen weiterhin möglich.
Das Warmwasser in den Duschen wird am 15. Okt jedoch abgestellt, um Kosten zu sparen.
10. Oktober 2022
Im September wurden in Berlin die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände ausgetragen – in der Altersklasse 70 war Ulrike Theil für das Team Niederrhein nominiert: 3 Herren und 2 Damen spielten Einzel, dazu wurde ein Herrendoppel und ein Mixed ausgetragen. Im Halbfinale wurde das Team aus Baden bezwungen, im Endspiel gelang dann ein Sieg über das Team Westfalen – Ulrike trug mit ihrem Einzelsieg zum 4:3 Gesamtsieg und damit entscheidend zum Titel bei !
Glückwunsch, Ulrike !
Hier das erfolgreiche Team vom Niederrhein:
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht entgegen genommen, dass unser Gründungsmitglied
Helmut Schulte
im September im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Helmut war bei der Gründung der Tennisabteilung 1982 dabei, hat den Verein mit aufgebaut und war in zahlreichen Funktionen für den Verein tätig - bis zuletzt hat er
den Verein begleitet und hat immer eine helfende Hand zur Verfügung gestellt.
Unsere große Anteilnahme gilt seiner Frau Rita sowie der gesamten Familie !
Wir werden ihn sehr vermissen!
27. September 2022
In diesem Winter nehmen 7 Teams des CSV an der Winter-Medensaison teil:
Die Wochenenden, an denen gespielt wird, stehen bereits fest und können unter nuLiga eingesehen werden. Der exakte Termin (Samstag oder Sonntag sowie die Uhrzeit) steht noch nicht fest; die namentliche Meldungen werden Ende Oktober sichtbar sein.
19. September 2022
Am Samstag fanden erstmalig die „Krefelder Special-Stadtmeisterschaften 2022“ statt – neben unserem Special Team nahmen auch 3 Athleten von BW Krefeld daran teil, so daß insgesamt 15 Sportler an den Start gingen. Gespielt wurde jeweils mit einem Unified Partner im Kleinfeld.
Der Turniermodus sah vor, dass zunächst in der Vorrunde in 4 Gruppen gespielt wurde – jeder trat gegen jeden an, bei 10 Minuten Spielzeit. Anschließend gab es die Finalrunde, wobei die Gruppenersten in einer Gruppe spielten, die Gruppenzweiten in einer Gruppe usw.
Das Ergebnis:
Finale Gruppenersten: 1. Nils 2. Oliver 3. Marek 4. Fred
Finale Gruppenzweiten: 1. Janko 2. Bruni 3. Jan 4. Guido
Finale Gruppendritten: 1. Robin 2. Jan-Niklas 3. Mattis 4. Mareen
Finale Gruppenvierten: 1. Yannik 2. Andrea 3. Stephan
Natürlich gab´s bei der Siegerehrung Urkunden sowie eine Süßigkeitstüte für jeden Teilnehmer – und alle saßen noch auf der Terrasse zusammen, bei Getränken und kleinen Snacks. Einen großen Dank an die zahlreichen Unified Partner, die dafür sorgten, dass schöne Ballwechsel mit viel Spaß gespielt wurden ! Ein schöner Vormittag für alle Teilnehmer und nur einem, kleinen Regenschauer – auf ein Neues im nächsten Jahr !
14. September 2022
Coronabedingt fielen viele Events von Special Olympics, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, aus – in diesem Jahr jagt dafür ein Höhepunkt den nächsten: Nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin im Juni fanden vergangene Woche die NRW-Meisterschaften in Bonn statt. Über 1000 Teilnehmer traten in 15 Sportarten an, beim Tennis waren 26 männliche und 8 weibliche Athleten am Start.
Als einziger Athlet aus Krefeld war Nils Leffers dabei: In den 7 Klassifizierungsmatches, die als Tiebreaks bis 10 Punkten gespielt wurden, gab er sich keine Blöße und gewann sie alle. Damit hatte er sich in die stärkste Gruppe gespielt, wo er auf seine Neusser Kumpels Louis Kleemeyer und Patrick Haberland traf. In dieser 3er Gruppe spielte dann jeder gegen jeden einen Satz bis 6 - Patrick und Nils konnten beide Louis schlagen, damit gab es ein richtiges Endspiel. In diesem entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, dass hin und her ging, und die zahlreichen Zuschauer applaudierten oft langen Ballwechseln; am Ende stand dann ein 6:4 Sieg von Nils, der damit erstmals Patrick besiegen konnte und sich den Titel als NRW-Meister sicherte.
Ein Highlight war dann die Siegerehrung: Andy Mies kam nach seinem Grand Slam Aufenthalt in New York vorbei und überreichte die Medaillen. Anschließend spielte er spontan mit einigen Teilnehmern noch eine Stunde lang Doppel.
Nach den Einzeln wurde am Samstag die Doppelkonkurrenzen ausgetragen – nach einem gewonnenen Halbfinale traten Nils+Jürgen gegen die Gebrüder Kleemeyer an, die aktuell das beste deutsche Doppel sind und in Berlin noch siegreich waren. Auch hier ein enges Match: Nach 4:5, 4:1 ging es den CT, den dann Nils+Jürgen glatt gewannen – damit war der 2. Titel eingefahren und eine erfolgreiche Woche konnte abgeschlossen werden !
Die nächsten Landesspiele finden 2024 in Münster statt.
Ausser-Haus-Verkauf ! Telefonische Bestellung unter 0171 / 5100 173. Speisekarte hier; zur Auswahl stehen Salate, Pizzen, deutsche und polnische Gerichte.
Im Winter 22/23 freitags bis sonntags geöffnet.
iin gelb markiert: Tennis-Marathon-Events
26. Januar
Jugendversammlung: 15-17:00 Tennistraining mit TeamYou in der Halle Horkesgath, ab 17:00 Versammlung.
LK-Turniere in der Nähe
19. Feb
Karnevalsturnier. Halle St. Tönis. Anmeldung hier.
25/26. März
Indoor-Ending-Turnier 23. Halle St. Tönis. Anmeldung hier.
Seitenaufrufe im Januar:
Seitenaufrufe im Jahr 2023: