28. Juni 2023
Nils hat eine Silbermedaille im Herren-Einzel bei den Special Olympics World Games in Berlin gewonnen - voller Stolz und vielen, vielen Eindrücken kehrte er am Montag von diesem imposanten Event nach Krefeld zurück.
Vor 14 Tagen ging die Reise los, das deutsche Team traf sich im Mannschaftshotel am Alexanderplatz in Berlin; im Friedrichstadtpalast wurde das deutsche Team abends nochmals auf das Event eingeschworen. Dann kam das erste Highlight, die Eröffnungsfeier: Auf dem Sammelplatz des deutschen Teams zeigten sich auch Kanzler Scholz und Dirk Nowitzki, bevor es dann an den Einmarsch ins Olympiastadion ging – 50000 Zuschauer jubelten den Athleten zu (7000 Athleten hatten im Innenraum Platz genommen) und verbreiteten eine herzliche und tolle Atmosphäre. Wie die Profis winkten die Athleten den Zuschauern zu, das deutsche Team nahm eine halbe Stadionrunde ein … - beeindruckend ! Nach dem Einmarsch erfolgte eine tolle Show, die live im TV zu sehen war.
Der Wettkampf:
Am Sonntag gingen die Wettbewerbe los – beim Tennis waren 110 Teilnehmer aus 41 Nationen am Start. Nils hatte 5 Vorrundenmatches, aus deren Klassifizierung sich die Finalrunden ergeben. Er spielte von Anfang sehr gutes Tennis und zeigte keine Nervosität gegen seine Gegner, die aus allen Teilen der Welt kamen (Belgien, Chile, Monaco, Indien, Deutschland): 3 Spiele konnte er gewinnen, 2 Spiele gingen gegen starke Gegner verloren. In der Finalrunde spielte er im Viertelfinale nochmals gegen den Belgier, den er mit 6:0, 6:0 dominierte. Im Halbfinale trat er gegen seinen deutschen Kontrahenten Salvatore aus Bayern an – nach einem wackeligen Start und Rückstand zog Nils davon, wobei er einige Male Glück hatte; 4x gewann er ein Spiel bei Einstand aufgrund der no-ad-Regel – so ging das Match 6:3, 6:1 und der Finaleinzug war geschafft und eine Medaille gesichert. Das sorgte beim Anhang – aus seinem Wohnheim war eine Gruppe angereist, Freunde und Familie waren da, auch eine Abordnung der Stadt Krefeld unterstützte kräftig – natürlich für viel Jubel.
Am Samstag stand das Finale gegen einen Japaner an – von Anfang an entwickelte sich ein tolles Endspiel, das beste Tennisunterhaltung bot. Mit lauten „Nils, Nils“-Sprechchören wurde er angefeuert und feierte dementsprechend seine Punkte. Aber der Japaner bot ebenfalls tolles Tennis, hatte einen sehr guten Aufschlag, grub viele „Vorhandpeitschen“ von Nils aus und hatte seinerseits ein sehr sicheres Grundlinienspiel. Über 4:4 konnte er sich den ersten Satz mit 6:4 sichern, und im 2. Satz war Nils mehrmals dran, aber es reichte nicht ganz, somit 4:6, 4:5 (das Match wurde nach 1 Stunde beendet-das Zeitlimit hatte die Turnierleitung kurzfristig eingeführt aufgrund einer Regenunterbrechung). Somit war der Japaner ein verdienter Sieger, aber Nils konnte mit Stolz und Jubel die Silbermedaille in Empfang nehmen, nach einer starken Woche.
Am Brandenburger Tor wurden die Spiele mit einer Abschlussfeier beendet – unter der Woche hatte dort schon eine Athletendisco stattgefunden.
Seit der Rückkehr kommen die Glückwünsche, WhatsApp Nachrichten als auch einige Presseberichte en masse … Und ganz toll: Gestern Abend gab es einen Empfang im Clubhaus - viele Marathoner waren gekommen, um Nils zu gratulieren, der das sichtlich genoß. Ein sehr schöner, harmonischer Abend, der damit unvergessliche 14 Tage abschloss !
Einige Eindrücke:
27. Juni 2023
Mit ihrem 8:1 Sieg am vorletzten Wochenende sind unsere Herren 60 offiziell in die Bezirksliga B aufgestiegen.
Die 60er Herren konnten sich in ihrer Klasse durchsetzen und starten als zweite Mannschsft unseres Vereins in der nächsten Saison in der neuen Spielklasse.
Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen Erfolg!!! Auf eine gesunde und erfolgreiche neue Saison im nächsten Jahr!
12. Juni 2023
Die Aufregung steigt, das große Event steht bevor ... am Samstag, 17. Juni starten die Special Olympics World Games in Berlin mit einer großen Eröffnungsfeier !
Nils (hier sein "Steckbrief") geht gut vorbereitet in seine Einzelspiele, er hat seit April jede Woche ein Vorbereitungsmatch bestritten und sollte dadurch für den Wettkampf "gestählt" sein ... Zudem gab es 2 Vorbereitungslehrgänge mit dem deutschen Tennis-Team in Ludwigshafen und in Kamen sowie das Einkleidungstreffen in Berlin - damit hat sich das Team, bestehend aus 11 Athleten sowie 8 Betreuer/Trainer, gut kennengelernt und ist zusammengewachsen.
Die 190 Delegationen, die an den Weltspielen teilnehmen werden, befinden sich auf dem Weg nach Deutschland und werden in dieser Woche Station in einer Stadt machen, um Land und Leute kennenzulernen. Auch Krefeld ist Host Town und empfängt die Cayman Islands, die mit 29 Personen – 16 Athleten (Sportarten: Leichtathletik, Schwimmen Power Lifting) und 13 Trainer/Betreuer – kommen wird. Für Dienstag Abend ist ein kleiner Empfang der Stadt geplant, bei der die 3 Krefelder Teilnehmer der Weltspiele - das sind neben Nils noch die Golfer Anna und Clemens - die Cayman Islands begrüßen werden. Am Mittwoch werden die Cayman Islands trainieren, die Burg Linn und den Zoo besuchen und abends erfolgt dann der große Empfang der Stadt im Schlachtgarten, an der auch eine Abordnung des CSV Special Teams teilnehmen wird. Hier der WZ-Bericht zum Host Town Programm und die Pressemitteilung der Stadt.
Die Krefelder Olympioniken befinden sich dann schon auf den Weg nach Berlin, da sich das deutsche Team am Mittwoch Nachmittag trifft, gefolgt von einem abendlichen Team Event. Die olympische Fackel wurde letzte Woche traditionsgemäß in Athen entzündet, und trifft im Laufe der Woche in Berlin ein... Am Samstag geht´s dann offiziell mit der Eröffnungsfeier im Olympiastadion los, bei der 7000 Athleten aus 190 Ländern einmarschieren werden. Es findet ein großes Programm statt, mit Teilnahme des Bundeskanzlers und des Bundespräsidenten - RBB und Sky übertragen die Feier live.
Ab Sonntag starten dann die Wettbewerbe in 26 Sportarten, wie üblich mit Klassifizierungswettbewerben, bevor es Ende der Woche in die Finalrunden geht. Beim Tennis starten 109 Sportler aus 41 Nationen.
Zur Berichterstattung haben sich 11 Medienunternehmen zusammen geschlossen - einiges soll live erfolgen, die meisten werden sicherlich mit Dokumentationen über bestimmte Sportler berichten oder Zusammenfassungen anbieten.
Zudem ist in dieser Woche der Dokumentarfilm "All inclusive" angelaufen, der 4 Sportler (eine Volleyballspielerin aus der Mongolei, eine Fussballerin aus Kenia, ein Segler aus Finnland und ein Tennisspieler aus Deutschlang) in ihrer Vorbereitung auf die Weltspiele begleitet; der Tennisspieler ist Timo aus Hamburg, er ist Teil des deutschen Tennisteams und wird sich bei den Weltspielen das Zimmer mit Nils teilen. Der Film läuft in Krefeld im Cinemaxx.
12. Juni 2023
Am letzten Wochenende erzielten die CSV-Teams 3 Siege, 2 Niederlage sowie ein Unentschieden:
9. Juni 2023
Mit ihrem letzten Spiel sind die Herren 65 nun offiziell in die Bezirksliga aufgestiegen.
Die Herren, für die Rüdiger Weiß, Günter Hose , Karl Heinz Nöding, Wolfgang Aldrup, Wolf Petri, Dietmar Ludwig sowie der Mannschaftsführer Manfred Niegemann gespielt haben, konnten sich in ihrer Klasse durchsetzen und starten in der nächsten Saison in der neuen Spielklasse.
Wir gratulieren herzlichst zum Erfolg und drücken schon jetzt die Daumen für die nächste Saison!
6. Juni 2023
Rund 3 Jahre hat Nick Schreiber das Training des Special Teams mit gestaltet - da er beruflich seine eigene Existenz aufbaut und dadurch sehr eingespannt ist, hatte er bereits in den letzen Monaten das Training zurück gefahren. Nun wurde eine Lösung gefunden (das TeamYou übernimmt die Einheiten von Nick, daneben ist weiterhin Jannik Preisigke als Trainer aktiv), und so konnte Nick mit einem letzten Training am Samstag gebührend verabschiedet werden, mit einigen Getränken und Snacks nach dem Training.
Wir bedanken uns bei Nick für sein Engagement und seinem tollen Umgang mit den Athleten, mit dem er immer für viel Begeisterung gesorgt hat !
6. Juni 2023
Eine ausgeglichene Bilanz an Siegen und Niederlagen gab es bei unseren Teams am vergangenen Wochenende:
26. Mai 2023
22. Mai 2023
Die Medenspiele am vergangenen Wochenende liefen durchwachsen für unsere Mannschaften - 1 Sieg und 1 Unentschieden stehen 3 Niederlagen gegenüber:
16. Mai 2023
Das TeamYou bietet jetzt Einsteigerkurse an - für alle, die noch keine Erfahrungen mit der Sportart Tennis gesammelt haben. In 10 Stunden Training in einer Gruppe mit anderen Tennisneulingen werden die wichtigsten Techniken und Grundlagen trainiert. Das Training findet an einem oder zwei Terminen (Mo 18:30-19:30 und Fr 18-19:00) in der Woche statt.
Hier geht´s zur Anmeldung - Link darf gerne geteilt werden !
15. Mai 2023
Am 2. Medenspielwochenende konnten alle Teams siegen ! Die Ergebnisse im Detail:
Unter der Woche wurde auch gespielt:
Erster Sieg der U15-Juniorinnen
Nachdem das Auftakt-Auswärtsspiel gegen SC Bayer 05 2 letzten Freitag verloren wurde, konnten die U15-Juniorinnen als Spielgemeinschaft zusammen mit dem TC Forstwald heute (10.05.23) gegen BW Krefeld 3 ihren ersten Sieg feiern. Nach den Einzeln stand es 3:1. Das CSV-Doppel Jana und Lara konnte punkten und so stand es final 4:2 für unsere SPG.
9. Mai 2023
Die Corona-Pandemie hat den Bewegungsmangel bei Kindern in Deutschland verschärft. Um den negativen Auswirkungen von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, hat das Land über die NRW Staatskanzlei - in Verbindung mit der LSB Sportjugend - eine landesweite Bewegungsoffensive initiert, um Kinder in Bewegung zu bringen. Dazu wurden Fördergelder zur Verfügung gestellt. Man konnte sich mit Projekten bewerben - das hat der CSV in Kooperation mit TeamYou mit dem Projekt "Wir werden BALLfit!" gemacht; vor 2 Wochen erhielten wir die Nachricht, dass unser Projekt ausgewählt wurde ! Diese Nachricht wurde in den umliegenden Grundschulen und Schulen (5+6. Klasse) gestreut, mit dem Angebot, sich in der Sommersaison jeden Montag zu treffen, um sich in verschiedensten Formen mit dem Ball zu beschäftigen.
Am Montag, den 8.5.2023, war dann der Auftakt dieser Bewegungs- und Ballschule - zusammen mit Dennis, Jannik + Frauke und rund 20 gut gelaunten und sportlich motivierten Kindern. Bei „Wir werden BALLfit“ steht der Ball und damit meistens der Tennisball im Mittelpunkt. Werfen, Fangen, Rollen, Tippsen, Prellen, Schlagen, Jonglieren, … mit so einem Ball kann man eine ganze Menge machen - und das auch noch rechts und links, einhändig und beidhändig, vorhändig und rückhändig, vorwärts und rückwärts, langsam und schnell, beschleunigend und bremsend, hoch und tief, weit und kurz, kontrolliert und ganz wild, zielend und ausprobierend, miteinander und wetteifernd gegeneinander …, aber in jedem Fall mit ganz viel Spaß.
Und nächsten Montag geht’s weiter - also bitte gerne weitersagen und/oder einfach selbst mitmachen:
Mo 16.30h - 17.30h für 6- bis 9-jährige und
Mo 17.30h - 18.30h für 10- bis 13jährige.
Das Angebot ist für Vereinsmitglieder kostenlos; alle anderen zahlen EUR 5,-/Monat.
Anmeldungen bei unserer Jugendwartin Frauke Westerkamp (frauke@westerkamp.info).
Eindrücke:
8. Mai 2023
Die ersten Medenspiele sind gespielt (das Ergebnis der Herren 60 steht noch aus, die Damen 55 brachen ihre Matches beim Stand von 1:1 aufgrund des Regens ab und setzen diese am kommenden Donnerstag fort) - alle Teams konnten gewinnen, dabei gelangen 3 Kantersiege, während die Herren 55 eine stark umkämpfte Begegnung für sich entscheiden konnten:
3. Mai 2023
Die Medenspiele starten jetzt - an diesem Wochenende sind 6 unserer Teams im Einsatz; am Samstag finden 2 Heimspiele, am Sonntag 1 Heimspiel statt:
2 Teams hatten ihre ersten Spiele bereits am Dienstag:
Am Dienstag, den 02. Mai 2023, bestritten die Junioren U15 als Spielgemeinschaft zusammen mit dem TC Forstwald ihr erstes Medenspiel gegen den TC Stadtpark Fischeln. Gianluca holte einen Sieg im Einzel. Auch Konrad, Hannes und Dustin gaben ihr Bestes und lieferten gute Spiele ab - alle Matches - Einzel wie Doppel waren hart umkämpft; leider gingen die anderen Punkte am Ende an Fischeln. Trotz Niederlage war es ein ehrenwerter Auftritt - gerade auch weil das Team ohne Niklas und William antreten musste, die kurzfristig erkrankt waren. Weiter geht’s am Montag, den 22. Mai, auf unserer Anlage gegen den CTC!
21. April 2023
Die Kennenlernwoche des TeamYou ist super gestartet. Zehn Kinder am Montag und 11 Kinder am Mittwoch sowie 11 Erwachsene haben das Angebot bereits wahrgenommen und lernten beim CSV Marathon unter Tim´s/Thomas/Mariano´s Anleitung das Tennisspiel spielerisch kennen oder vertieften ihre Kenntnisse. Erste kleine Wettkampfformen konnten schnell ausgetragen werden. Und das Wichtigste war natürlich: Spaß haben!
Auch das Wetter meinte es gut! Entsprechend war die Laune bestens bei allen Beteiligten!
Am Sonntag gibt es eine weitere Möglichkeit, das TeamYou kennenzulernen - auch Kurzentschlossene können sich noch anmelden, hier nochmals der Link.
Zudem wurde diese Woche eine Kooperation mit dem Gymnasium Horkesgath gestartet - 5 Klassen kamen an 3 Vormittagen mit jeweils um die 25 Schüler auf unsere Anlage und spielten zum größten Teil erstmals in ihrem Leben Tennis. Animiert wurde die jeweilige Doppelstunde ebenfalls vom TeamYou: Auf 2 Plätzen führten Dennis, Tim und Mariano eine action-reiche Tennis-Challenge-Tour durch, wie einen Geschicklichkeitsparcours und einem Wettkampf im Kleinfeldtennis. Abschluß bildete ein Rundlauf, bis 2 Finalteilnehmer feststanden, die im Kleinfeld den Sieger ermittelten und lautstark bejubelt wurden. Alle Schüler erhielten zum Abschluß ein Zertifikat mit einem Überblick über ihre "Challenges" inklusive einem Link zur Anmeldung einer weiteren Probestunde beim TeamYou.
Einige Eindrücke:
Wir trauern um unser Gründungsmitglied
Klara Brasseler
Trotz Ihres hohen Alters (95 Jahre) war sie bis zum Schluß unserem Tennisclub verbunden und spielte selbst noch bis 84 Jahre. Bis ins hohe Alter kam sie immer am Wochenende mit dem Fahrrad zu den Medenspielen als eifrige Zuschauerin.und genoß den Aufenthalt auf unserer Clubterrasse.
Wir werden Sie sehr vermissen !
21. April 2023
Wie bereits am Ende des letzten Jahres berichtet, ist der CSV Marathon - neben den Krefeld Ravens- durch Hockey+Tennis für sein sportgesellschaftliches Engagement geehrt worden. Dazu fand am letzten Dienstag die Ehrungsveranstaltung statt; den Preis entgegen nahmen Claudia Aldejohann (Hockey) und Jürgen Leffers (Tennis).
Hier ein Auszug der Pressemitteilung der Stadt Krefeld:
Mit dem CSV Marathon 1910 und den Krefeld Ravens wurden am Dienstagabend in der Volkshochschule zwei Krefelder Sportvereine für ihr sportgesellschaftliches Engagement geehrt. Der Sportausschuss der Stadt Krefeld hatte dafür erstmalig Projektprämien in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro im Zuge der sogenannten Sportförderrichtlinien zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden am Dienstag die beiden Preisträger ausgezeichnet und erhielten jeweils 5000 Euro Förderung. Die Vereinsvertreter stellten den Gästen ihre Projekte vor und erläuterten die Hintergründe und Motivation der Beteiligten.
Der CSV Marathon 1910 wurde für sein Engagement im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. Neben dem bereits etablierten Inklusionsturnier hat der Verein im vergangenen Jahr die ersten „Krefelder Special Stadtmeisterschafen" im Tennis veranstaltet. Sie fanden unter anderem in sogenannten „Unified Teams" statt, bei denen Sportler mit und ohne Behinderung zusammen antreten. Der Verein setzt sich damit nachhaltig für die vereinsübergreifende Förderung im Bereich Inklusion ein. Die Hockeyabteilung des CSV Marathon organisierte zudem im Jahr 2022 das erste Grundschul-Hockey-Pokalturnier. Insgesamt rund 200 Schüler aus acht Grundschulen nahmen teil und förderten so schulübergreifende Netzwerkarbeit.
Die gesamte Pressemitteilung kann hier eingesehen werden.
17. April 2023
Am Samstag, den 15. April 2023, hatte sich eine kleine Gruppe Mitglieder nach dem Aufruf von unserem Platzwart Manfred Niegemann um 11 Uhr auf unserer Anlage eingefunden, um die Anlage "spielfit" zu bekommen: Werbeplanen wurden aufgehängt, Bänke gesäubert und aufgestellt, Netze gespannt, unser „Rondell“ gesäubert und das Blumenbeet hergerichtet.
Die Arbeiten waren um die Mittagszeit beendet, anschließend kamen alle auf der Terrasse zusammen und stärkten sich bei Gulaschsuppe und Getränken, und Manfred Niegemann bedankte sich bei allen für ihre Mithilfe !
Damit ist alles für die neue Saison 2023 hergerichtet, und seit gestern kann auf unserer Anlage gespielt werden ! Wie schon mitgeteilt, wird in der 1. Woche nur mit Hallenschuhen gespielt, Training findet noch nicht statt. Ab der 2. Woche, also ab dem 24. April, geht´s dann los mit Training und Mannschaftstraining.
Das elektronische Buchungssystem ist in Vorbereitung und wird in den nächsten Wochen installiert - bis zur finalen Installation wird die Platzreservierung wie gehabt noch am Papierblock vorgenommen.
13. April 2023
Die Medenspiele stehen vor der Tür - den Auftakt machen die Herren 65 mit einem Auswärtsspiel am Dienstag den 2. Mai. Am Wochenende 6./7. Mai sind dann die ersten Heimspiele bei uns auf der Anlage.
Hier der Überblick über alle Spiele als auch die Heimspiele separat:
13. April 2023
Das Wetter ist so lala, dennoch konnten die Plätze mehrmals gewalzt werden. Daher ist der Plan für die Platzöffnung wie folgt:
Ab dem 24. April sollten die Plätze dann soweit sein, dass wir in den Normalbetrieb gehen können, ohne Einschränkungen. Die Kennenlernwoche mit dem TeamYou findet wie geplant nächste Woche statt.
13. April 2023
Das TeamYou steht in den Startlöchern, um sich ab der nächsten Woche bei uns im Verein bekannt zu machen ! Dazu haben sie die Kennenlernwoche organisiert - viele haben sich bereits angemeldet; wer kurzfristig die Möglichkeit noch nutzen möchte, auf den Zug in der nächsten Woche (Termine: Montag, Mittwoch oder Sonntag) aufzuspringen, kann sich anmelden via diesem Link: Anmeldung Kennenlernwoche.
28. März 2023
Wie auf der JHV schon angekündigt, gehen wir mit dem TeamYou an Kindergärten und Schulen, um Kinder für Tennis und damit für unseren Verein zu begeistern. Eine 1. Aktion fand jetzt mit der Klasse von unserer Jugendwartin Frauke Westerkamp statt - hier ihr Bericht:
Am Montag, den 27. März 2023, schaute die 6c vom Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) beim CSV Marathon vorbei, um den Tennissport im Tenniscenter Horkesgath kennenzulernen. Unser neues Trainerteam von TeamYou - Tim, Dennis und Maik - nahmen sie dafür mit auf eine action-reiche zweistündige Tennis-Challenge-Tour. Spielerisch und gleichzeitig sehr motivierend konnten die Schülerinnen und Schüler schnell ein gutes Ballgefühl entwickeln. Schon bald bestritten sie anspruchsvolle Geschicklichkeits-Parkours und Wettkamp-Challenges in kleinen Teams. Es gab die Aufschlag-Challenge, den „Sternenlauf“, die Reise von der Kreisklasse über die Bezirksliga in die Bundesliga“ und ein Rundlauf-Turnier mit Abschlussfinale. Alle feuerten sich gegenseitig an. Da fiel es nicht immer leicht, die Tennis-Etikette „Ruhe-Bewahren“ konsequent einzuhalten. Später gratulierte „Nummer 2" Tufan dem Tagessieger Selim. Und doch gingen letztlich alle als Siegerinnen und Sieger vom Platz: „Wir können jetzt schon ganz gut Tennis spielen!“ war der Gedanke, den die 6c vom „Hannah" mit nach Hause nehmen konnte, zusammen mit dem "Sieges-Ball“ am Schlüsselanhänger, den TeamYou für alle als kleinen Preis dabei hatte. Mit allerbester Laune ging es entsprechend wieder zurück zur Schule. Auch das Trainerteam war sehr zufrieden mit den Tennisfortschritten der 6c und ebenso ich, ihre Sportlehrerin, kann heute stolz sagen: „Das war ’ne glatte Eins für alle.“ Wir hoffen, viele von euch bei der Kennenlernwoche vom 17.- 23. April wiederzusehen!
Danke auch an Hans Gerarts, der die Plätze für zwei Stunden sponserte !
Frauke Westerkamp, Jugendwartin
Einige Eindrücke:
24. März
Die Medien steigen nach und nach in die Berichterstattung über die Special Olympics Weltspiele im Juni in Berlin ein, und begleiten oder interviewen die Athleten bei ihrer Vorbereitung. So nahm sich auch die WZ Zeit dafür: Ein Journalist spielte letzte Woche in der Halle mit Nils und führte anschließend ein Interview mit ihm - der Artikel wurde in der gestrigen Ausgabe veröffentlicht.
Hier der Link zum Online-Lesen.
20. März
Am letzten Samstag fand die jährliche Versammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt - rund 35 Mitglieder waren bei der Veranstaltung anwesend.
Auf der Agenda standen die Vorstandswahlen - der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
Unter Verschiedenes wurde über 2 Themen informiert:
- Dennis Ludwig vom TeamYou, das ab dieser Saison ein Großteil des Trainings übernehmen wird, stellte das TeamYou und die Philosophie vor
- die Einführung eines elektronischen Buchungssystem steht kurz bevor und wurde erläutert
Nach rund 2 Stunden wurde die Veranstaltung beendet.
13. März 2023
Die Sports Con - die erste Krefelder Sportmesse - wurde viel besser angenommen als erwartet. Kurzfristig organisiert und daher nur wenig beworben waren statt der erwarteten 200 Besucher rund 900 Gäste gekommen. Das Angebot richtete sich an Familien, und so konnten sich die jungen Besucher an vielen Ständen aktiv ausprobieren.
Der CSV war mit Hockey und Tennis vertreten - Tennis wurde gut angenommen, alle vorbeikommenden Kinder nahmen den Schläger in die Hand, und zeitweise waren alle 15 Schläger zeitgleich in Benutzung ... dabei konnte über ein Kleinfeldnetz gespielt werden, oder die Bälle wurden an die Wand geschlagen. Frauke, Konni, Alexa und George sowie Tim vom TeamYou animierten die Kinder, führten Elterngespräche und verteilten Flyer; die Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass sich zahlreiche Besucher zu einem Tenniskurs bei TeamYou auf unserer Anlage anmelden werden.
Ein Artikel erschien bereits in der Rheinischen Post, in der auch Frauke und George zitiert werden - hier der Link.
8. März
Am Samstag, den 11. März, findet nachmittags von 14 bis 18:00 die "1. Krefelder Sports Con" in der Kufa (Dießemer Str 13) statt . Diese wird durch die Kulturfabrik in Kooperation mit dem Stadtsportbund, der Initiative Krefeld für Kinder und dem Jugendbeirat der Stadt veranstaltet. Die Sports Con ist eine Sportmesse und richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche, mit der Idee, aufzuzeigen, wie man dem Bewegungsmangel nach Corona, Lockdown und Schulschließungen mit zahlreichen Bewegungsangeboten begegnen kann.
Dabei werden "hippe" Bewegungsmöglichkeiten wie Skateboard-Fahren oder einer "Dance-Battle" auf klassische Sportarten treffen, die sich dort mittels zahlreicher Vereine präsentieren - interaktiv sein und mitmachen steht bei den Angeboten im Mittelpunkt.
Der CSV Marathon wird mit Hockey und Tennis präsent sein und Möglichkeiten anbieten, sich zu bewegen und die jeweilige Sportart testen. Beim Tennis werden einige Vorstandsmitglieder mit dem TeamYou da sein - an einem "Aktiv-Stand" können sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren: Es wird ein Mini-Netz/Mini-Feld aufgebaut, wo dann Tennis-Challenges bewältigt werden.
Bitte gerne weitersagen und/oder vorbeikommen !
24. Februar 2023
Der neue Faden ist da - die jährlich erscheinende Vereinszeitung mit Berichten aus allen Abteilungen kann hier herunter geladen werden. Zudem sind in der Geschäftsstelle gedruckte Ausgaben verfügbar.
24. Februar 2023
Im Juni finden in Berlin die Weltspiele von Special Olympics – die Sportorganisation für geistig Behinderte – statt. Über 400 deutsche Athleten wurden für die 26 Sportarten nominiert und bilden damit das Team Germany.
Alle Sportarten befinden sich in der Vorbereitung, und so traf sich jetzt auch die Tennis-Nationalmannschaft zu ihrem ersten Vorbereitungslehrgang: Dieser fand am letzten Wochenende in Ludwigshafen statt – 5 weibliche und 6 männliche Athleten trafen sich, um zusammen mit den Unified Partnern unter der Anleitung der Trainer zu trainieren und sich gegenseitig kennenzulernen. Dabei war auch Nils Leffers, der als einer von 3 Krefeldern (die anderen beiden sind Golfer) an den Weltspielen teilnehmen wird.
Das Kennenlernen stand im Vordergrund: Am Samstag wurde in 2 Trainingseinheiten mit wechselden Gruppen auf 3 Plätzen trainiert, dabei lag der Fokus auf den Grundschlägen. Abends fand dann ein Workshop statt, und am 2. Tag ging es in einer weiteren Trainingseinheit auch an das Wettkampftennis. Zum Abschluß bekam jeder Spieler "Hausaufgaben" mit, an denen dieser bis zu den Spielen arbeiten wird.
Die weiteren Termine: Ende März wird das gesamte deutsche Team in Berlin eingekleidet, und Anfang Mai steht der 2. Vorbereitungslehrgang in Kamen an, bevor es dann im Juni zu den Spielen nach Berlin geht.
10. Januar 2023
In der neuen Sommersaison wird das TeamYou bei uns an den Start gehen und Tennistraining anbieten. TeamYou wurde durch Dennis Ludwig & Tim Aliveioglou gegründet und ist seit 2021 im Raum Mönchengladbach-Neuss-Krefeld aktiv. Sie organisieren bereits in diversen Tennisvereinen das Tennistraining.
Konzept
Das Konzept von TeamYou sieht wie folgt aus: Auf ihrer Webseite sucht man sich einen Tenniskurs aus und bucht diesen dort. Angeboten werden zahlreiche Kurse – Einsteiger oder Fortgeschrittenenkurse für Erwachsene, gleiches für Kinder und Jugendliche oder eine Ballschule für die kleinsten. Alternativ kann man sich zu speziellen Technikkursen anmelden, zu Vorbereitungen auf Matchtrainings oder zu Intensivkursen, im Sommer zudem zu Feriencamps. Normalerweise bucht man ein Abo, das monatlich kündbar ist – das Abo enthält 4x Training im Monat (oder bei einem Intensivkurs 8x), also 1x die Woche. Kann man nicht, oder es regnet, wird das Training in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Das Training findet in Gruppen statt, wobei sichergestellt wird, dass homogene Gruppen gebildet werden. Alle weiteren Details können der Webseite von TeamYou entnommen werden (siehe unten).
Angang beim CSV Marathon
Die Tennistrainerangebote bei uns werden sich wie folgt gestalten:
Headcoach von TeamYou beim CSV Marathon
Der Headcoach ist der Ansprechpartner - er koordiniert/organisiert die Kurse und übernimmt einen großen Teil des Trainings. Für den CSV Marathon wird das Thomas Hanzen sein: Er ist B-Trainer und C-Trainer Leistungssport, spielt mit LK2 und ist unter den TOP 100 in Deutschland bei den Herren 30 gelistet.
Info´s und Link zur Webseite
Alle Informationen über die Kurse, deren Aufbau, Inhalt und Preise sowie das Team und weitere Info´s finden sich auf der Webseite von TeamYou – hier der Link: https://team-you.de . TeamYou ist dabei, den CSV Marathon dort mit einzubauen – teilweise bereits sichtbar, teilweise wird das in den nächsten Wochen integriert.
Vorstellung TeamYou
TeamYou wird sich bei der am Donnerstag, den 26. Januar stattfindenden Jugendversammlung den Kindern, Jugendlichen und Eltern vorstellen, verbunden mit einem Einführungstraining. Eine weitere Vorstellung wird es natürlich bei der im März stattfindenden Mitgliederversammlung geben (exakter Termin wird noch fixiert).
Wir freuen uns, einen neuen Partner im Boot zu haben, mit dem wir unseren Mitgliedern als auch potentiellen neuen Mitgliedern ein neues Angebot unterbreiten können – wir hoffen und sind überzeugt, dass dieses gut angenommen wird, so dass wir gemeinsam viel Erfolg haben werden!
29. Januar 2023
Am Donnerstag, den 26.01.2023, stellten sich unsere neuen Trainer Tim Aliveioglu und Thomas Hanzen in einem Probetraining im Tenniscenter Horkesgath der CSV-Jugend vor. Alle hatten große Freude und wurden auch körperlich gut gefordert, so dass die Pizzen bei der anschließenden Jugendversammlung umso besser schmeckten.
Bei den Wahlen wurde Philip Schmitz zum Jugendsprecher und Frauke Westerkamp zur Jugendwartin gewählt.
Einige Eindrücke:
10. Januar 2023
Am Donnerstag, den 26. Januar, wird die Jugendversammlung stattfinden, zu der unsere kommissarische Jugendwartin Frauke Westerkamp bereits eingeladen hat. Verbunden wird dies mit einem kleinen "Tennis-Event", so dass das Programm wie folgt aussieht:
Somit gibt´s die Möglichkeit, sich in echter „Tennisatmosphäre“ besser kennenzulernen. Wir hoffen auf eine starke Beteiligung !
Wir trauern um unser Mitglied
Monika Voß
"...in ihrem Leben musste sie immer wieder neue Wege finden und hat
stets unbeirrbar dafür gekämpft.“
Monika bleibt uns als selbstloser, liebevoller Mensch aber auch als tolle
Tennisspielerin in Erinnerung. Ihre Kraft und Ausdauer waren
bewundernswert.
Wir werden sie sehr vermissen!
Wir trauern um unser Gründungsmitglied
Gisela Röder
"Ihre große Leidenschaft war von Jugend an der Tennissport. Sie hat fast ihr ganzes Leben lang Tennis gespielt. Wie viele Spiele und Matches mögen es wohl gewesen sein, an denen sie in ihrem Tennisclub Marathon teilgenommen hat? Sie nannte den Tennisclub auch ihr zweites zu Hause. Es war sehr traurig für sie, dass sie die letzten Jahre aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr spielen konnte. Aber sie blieb dem Tennisclub und ihren Oldies treu. Sie war die Seele der Oldies und sorgte dafür, dass diese sich jeden Freitag im Tennisclub zum Kaffeetrinken trafen."
Wir werden Sie sehr vermissen!