8. Oktober 2024
Am 29. September sorgten die Mixed Masters 2024 unserer Tennisabteilung als Saisonabschluss-Turnier für volle Plätze und prickelnde Wettkampfatmosphäre. 16 gemischte Doppel traten im Schweizer System
gegeneinander an. Bei drei Teams wechselten sich zwei Herren mit ihrer Dame Runde um Runde ab. Sechs Runden lang ging es von 11 Uhr bis halb Vier auf dem Platz – frei nach dem Turniermotto „um die
Wurst“. Zwischen den Runden gab’s ab Eins auch mal echte Grillspezialitäten von Alexander Kirchner, so dass neue Kraft aufgetankt werden konnte. Beim Schweizer Turnier-System wird nach jeder Runde
eine Rangliste erstellt, wonach die neuen Gegner ermittelt werden. So gab es viele Spielbegegnungen und ausreichend Gelegenheit, zwischen den Runden auf die vielen Siege anzustoßen und sich bei
Sonnenschein miteinander auszutauschen.
Die Motivation der Teams war sehr hoch und der Spaß bei allen Beteiligten groß. Im Laufe des Tages trafen immer mehr Mitglieder der Abteilung ein, so dass der Tag mit einer schönen Saisonabschlussfeier und Leckereien vom Grill ausklingen konnte.
Wir gratulieren den 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Mixed-Turnier! Auf dass demnächst der morgendliche Kaffee oder Tee aus dem Mixed-Masters-Cup besonders gut schmeckt! Ganz besonders gratulieren wir den drei erstplatzierten Teams:
24. September 2024
Einen tollen Tennistag erlebten die Athleten bei Klasse-Wetter am letzten Sonntag auf der Anlage an der Hüttenallee: Dort fand das 5. Krefelder Inklusionsturnier statt, dass BlauWeiss und CSV Marathon zusammen ausrichten. 37 Athleten waren am Start, die Hälfte aus Neuss von den dortigen Vereinen Stadtwald und Grün-Weiß sowie die andere Hälfte aus Krefeld von BW und CSV Marathon ; sie spielten zusammen mit 25 Unified Partnern - den nicht behinderten Mitspielern - in einem Turniermodus Doppel gegeneinander. Die Athleten wurden dazu in 4 (Farb)Teams eingeteilt und erhielten dazu passend das jeweilige T-Shirt für ihr Team. Tolle Ballwechsel gab es auf allen Plätzen, bei einem Sieg sammelte man einen Punkt für sein Team ein. Alle Spiele fanden in einer entspannten Atmosphäre statt, bei vielen glücklichen Gesichtern !
Höhepunkt war dann die Siegerehrung, bei der der Athletensprecher von Special Olympics Christoph Schmitz, als auch Kerstin Abraham, die mit der SWK seit 5 Jahren die Schirmherrschaft bei dieser Veranstaltung inne hat, einige Worte an die Athleten richteten.
Alle erhielten dabei ihre Urkunden und Medaillen als auch weitere kleine Geschenke. Den Gesamtsieg sicherte sich knapp das Team Rot.
20. September 2024
Die Jugendclubmeisterschaften am 15. September 2024 sorgten mit 22 Teilnehmerinnen für volle Plätze auf unserer Anlage. Von 14 bis 18 Uhr wurden zahlreiche Einzel und zugeloste Doppelspiele in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen in fröhlicher und fairer, aber auch ganz klar wettkampforientierter Atmosphäre ausgetragen.
In die Auswertungen gingen sowohl die Einzel- als auch die Doppelleistungen ein. Ungefähr 15 bis 20 Minuten lang dauerten die Matches, von denen es an diesem Nachmittag über 40 gab. Die Stimmung war durchweg gut – sowohl bei den Turnierspielerinnen und -spielern als auch bei ihren Support-Teams, wozu ganz bestimmt auch die hervorragenden Grillkünste von Alex Kirchner und seinem eingespielten Team entscheidend beitrugen.
Aufgrund der vielen Spielbegegnungen während der vier Stunden hielten sich in den meisten Gruppen und Jahrgängen die Siege und Niederlagen so sehr die Waage, dass in einigen Wettkampfgruppen sogar zwei Clubmeisterinnen und Clubmeister ausgezeichnet werden konnten.
Wir gratulieren folgenden Clubmeisterinnen und Clubmeistern für herausragende Leistungen:
Jg. 2020: Paul Holder
Jg. 2019: Jakob Lukoschek
Jg. 2018: Lou Pede (U6 Sieger)
Jg. 2017: Philipp Lukoschek (U8 Sieger)
Jg. 2016: Elisa Stratmann
Jg. 2015: Emelie Schmitt (U10 Siegerin)
Jg. 2014: Lilli Jakesevic (U10 Advanced Siegerin)
Jg. 2013/Basic: Leonard Meurer
Jg. 2013/Advanced: Mats Bannasch
Jg. 2012/Basic: Oliver Krzystofiak, David Romila
Jg. 2012/Advanced: George Giannoulas, Tom Westerkamp (U12/U14 Sieger)
Jg. 2010: Jana Westerkamp (U14 Siegerin)
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es waren schöne Spiele mit großartigen sportlichen Leistungen. Durch eure Teilnahme wurden die Clubmeisterschaften zu einem weiteren besonderen Ereignis in unserem Tennisjahr. Vielen Dank auch an eure Fans für die tolle Unterstützung! Wir freuen uns darauf, möglichst alle bei unserem Saisonabschlussfest am 29. September wiederzusehen!
17. September 2024
An diesem Sonntag ist es soweit: Das Krefelder Inkusionsturnier findet zum 5. Mal statt und feiert damit ein erstes kleines Jubiläum !
Das Turnier wird in Kooperation von Blau-Weiß und CSV Marathon durchgeführt und findet daher alternierend auf den Anlagen der beiden Vereine statt, dieses Jahr bei Blau-Weiß. 40 Athleten haben sich angemeldet - 20 kommen von den Vereinen aus Neuss (Stadtwald und Grün-Weiß), 19 aus Krefeld (4 Teilnehmer von BW, 15 vom CSV Marathon) sowie ein Athlet aus Düsseldorf. Sie werden zusammen mit den rund 25 Unified Partnern Doppel spielen, entweder im Kleinfeld oder im Großfeld; dabei werden die Athleten in 4 Teams aufgeteilt, die gegeneinander antreten und Punkte für ihr Team einfahren können.
Los geht´s um 9:30, die Siegerehrung ist so um 16:00 geplant. Besucher sind herzlich willkommen - es wird ein großes Happening, und die Athleten freuen sich drauf, unter Wettkampfbedingungen den Schläger zu schwingen !
11. September 2024
Am Sonntag finden ab 14:00 die Kinder/Jugend-Clubmeisterschaften statt. In einem Turniermodus wird in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander gespielt (die Plätze 1 bis 5 sind dafür reserviert).
Daneben wird es einen Parkours auf dem T-Platz geben: Hier können sich die Ballschulkinder ausprobieren, oder auch Schnupperer oder auch diejenigen, die eine Pause überbrücken müssen.
Besucher sind herzlich willkommen !
10. September 2024
Wir laden Euch herzlich zum Saisonabschlussfest am 29. September ein, die mit dem Tennisturnier der Mixed Masters 24 (29.09.24) kombiniert
werden:
- Ab 16 Uhr startet das Saisonabschlussfest – es wird gegrillt
- Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut und den T-Platz in einen „Tennis-Ass-Parcours“ verwandelt.
- Bringt Freunde und Bekannte mit. Interessierte können Tennisluft schnuppern.
Vor dem Saisonabschlussfest findet ein Mixed-Turnier statt, die „Mixed Masters“:
- das Turnier wird pünktlich um 16:00 beendet sein
- Start wird entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt, also voraussichtlich um 10 oder um 11:00
- meldet Euch als 2er-Team mit Eurer(m) Partner(in) an – wer keinen Partner hat, kann sich als Einzelperson anmelden
- offen auch für externe Tennisspieler/in: Ladet Eure Freunde zum Mitspielen ein !
Anmeldung hier !
9. September 2024
Mit den zahlreichen Neumitgliedern sowie einigen von der Freizeitgruppe fand gestern erstmalig ein Rookie-Turnier statt – zwei mussten leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen, aber 11 Herren und
6 Frauen waren am Start und trafen sich am Sonntag morgen. In der Vorrunde spielte jeder in seiner Gruppe 3x, bei jeweils 20 Minuten Spielzeit. Die Platzierungen in der Vorrunde sorgten dann für die
Finalspiele, bei denen 2 Gewinnsätze im Match-Tiebreak-Modus gespielt wurde.
Großartig zu sehen, wie sich gebattelt wurde und wie viele enge Spiele es gab – und ein tolles Niveau nach der allerersten Saison im Tennis war zu sehen ! Die Frauen spielten die Vorrunde unter sich, und wurden dann in den Finalspielen mit den Männern gemischt – hier kamen Sandra, Susanne (seit 5 Tagen im Verein !) und Sabrina am weitesten. Bei den Männern gewann David vor Manuel und Christian. Bei der Siegerehrung gab es dann schokoladenartige Geschenke für jeden.
Für alle war es die erste Teilnahme an einem Tennisturnier und es hat sichtbar viel Spaß gemacht – einige haben Blut geleckt und sich bereits für das Mixed-Turnier beim Sommerabschlußfest angemeldet !
5. September 2024
Am letzten Freitag wurden die 24 Athletinnen und Athleten, die Ende Mai in Münster bei den Landesspielen der Special Olympics erfolgreich waren, im Rathaus von Oberbürgermeister Frank Meyer sowie Jochen Adrian vom Stadtsportbund in einer Feierstunde geehrt. Neben den Handballern von Bayer Uerdingen 05, 2 Golfern und einer Reiterin wurden auch Leander und Nils vom CSV Marathon ausgezeichnet: Leander hatte bei seiner Erstteilnahme bei einem Tennisturnier von Special Olympics einen 4. Platz ergattert, und Nils gewann Gold im Einzel und Bronze im Unified Doppel. Ebenfalls geehrt wurde Yannik Wingert, der Teil des Special Teams ist, aber in Münster mit den Handballern die Goldmedaille gewann.
19. August 2024
Am vergangenen Wochenende wurden die Clubmeisterschaften im Herren – Doppel ausgetragen – Christian Preisigke hatte diese organisiert und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Neun Teams – jedes Team hatte sich einen Namen gegeben, einige Teams traten zu dritt an und wechselten sich ab - hatten sich angemeldet und spielten bei tollem Wetter am Samstag und Sonntag im folgenden Turniermodus: 2 Gruppen wurden gebildet, in der jeder gegen jeden bei 2 kurzen Sätzen (plus Tiebreak beim Stand von 1:1) spielte. Die ersten beiden der 4er und die ersten drei der 5er Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die anderen Teams spielten die Trostrunde.
Es gab viele knappe und lange Spiele ! Herauszuheben die famose Leistung von Wolf Petri, der nicht nur mit seinen 83 Jahren hervorragendes Tennis spielte, sondern auch mit am längsten auf dem Platz stand (am Samstag bis 21:00 !) aufgrund von vielen langen Spielen … Und toll, dass das Team „Einstand“ mitspielte, dass sich aus den Neumitgliedern Christian Grunwald, Falko Rütten und Manuel Maier zusammen setzte und sich ebenfalls hervorragend schlug.
Sieger der Finalrunde, und damit Clubmeister wurde das Team „Rückhand-Raketen“ (Christoph Teschner, Jannik Preisigke) vor dem Team „Volleygötter (Nils+Jürgen Leffers) – zudem spielten die Teams „007“ (Joachim Kretschmann, Holger Stille), Team „Netzroller“ (Günter Hose, Wolfgang Altrup, Friedhelm Mertens) ) und Team „Lupus (Wolf Petri, Christian Preisigke) in der Finalrunde.
Sieger der Trostrunde wurde das Team „Longline“ (Long Vu, Uwe Beckers, Michael Schmeink) vor dem Team „Tie-Breakers“ (Udo Paniczek, Matthias Kickel) – zudem spielten das Team „Einstand (Christian Grunwald, Falko Rütten und Manuel Maier) und Team „Wimbledon“ (Guido Schafsteller und Dirk Schubert) in der Trostrunde.
Hier einige Bilder:
12. August 2024
Am 10.08.24 haben Shervin Dadgar, Philipp Lukoschek und Jana und Tom Westerkamp den CSV Marathon sehr erfolgreich vertreten. Shervin holte den zweiten Platz und Jana, Philipp und Tom jeweils den ersten Platz in ihren Spielgruppen. Philipp und Shervin spielten parallel noch in einer weiteren Gruppe mit, wo sie zusätzlich noch den zweiten und dritten Platz belegten. In jeder Gruppe mussten zwei Einzel und zwei Doppel mit zugelostem Doppelpartner gespielt werden. Wer die meisten Siege verbuchen konnte, stand vorne. Das gelang euch ganz hervorragend, Jana, Philipp, Shervin und Tom! Herzlichen Glückwunsch!
9. Juli 2024
Mit viel Spaß bei allen Teilnehmern ist unser Sommercamp (mit 27 Kindern) unter der Leitung von TeamYou gestartet. Das Wetter passt perfekt! Von 9 bis 16 Uhr kann sich diese Woche Groß und Klein
unserer Tennisjugend ordentlich auf unseren Plätzen auspowern und an den verschiedenen Tennis-Skills feilen. Freude und Gemeinschaft stehen dabei klar im Vordergrund. So sind ein gemeinsames
Aufwärmen und gemeinsame Spiele zwischendurch genauso selbstverständlich wie individuelles Training in Kleingruppen, gestaffelt nach Fortschritt und Alter. Habt eine tolle Woche auf den
CSV-Courts!
9. Juli 2024
Gratulation an unsere U12 Junioren! Mit ihrem Debüt bei den Medenspielen haben Tom, George, Mats, Pepe, Oliver und David direkt den 2. Gruppenplatz sichern können. Lediglich das letzte Spiel musste am letzten Spieltag 2:4 gegen Meerbusch abgegeben werden. Zuvor sammelten unsere Jungs die Siege bzw. erreichten im Heimspiel gegen den Gruppensieger Meerbusch ein starkes Unentschieden. Weiter so, Jungs! Wir freuen uns schon auf eure Spiele in der nächsten Saison! Auf dass ihr sie so cool rockt wie diese!
9. Juli 2024
Am 30.06.2024 konnte sich unsere Jugend mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Vereinen, die TeamYou neben uns trainiert, beim TeamYou Kids-Cup auf unserer Anlage messen. Der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz! In fairen Matches ging es heiß her, sowohl im Einzel wie auch im Doppel. Sieger des Turniers war der siebenjährige Philipp Lukoschek vom CSV Marathon, der alle Spiele für sich entscheiden konnte. Zu den Zweitplatzierten zählten aus unserem Verein Jana und Tom Westerkamp. Tim und Dennis von TeamYou organisierten das Turnier so, dass am Ende alle Teilnehmer mit einer kleinen Ehrung vom Platz gingen. Herzlichen Glückwunsch, allen Siegern!
1. Juli 2024
Am letzten Medenspielwochenende wurden die Damen 60 ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen beim Schlusslicht das letzte Spiel - damit belegen sie unangefochten den 1. Platz und sind Meister der
Niederrheinliga - Glückwunsch an das erfolgreiche Team ! Am 24. August steht das Aufstiegsspiel in die Regionalliga an.
Die meisten anderen Teams hatten in ihren Ligen zu kämpfen und sind in den Abschlußtabellen eher in den unteren Regionen zu finden.
Hier die Ergebnisse vom letzten Wochenende (sowie hier der Link zum Durchklicken der Tabellen in nuliga):
29. Juni 2024
Wir können dieses Jahr erfreulicherweise zahlreiche Neumitglieder begrüßen – bisher haben sich insgesamt 44 Personen (17 Kinder, 27 Erwachsene) neu angemeldet; die meisten kommen aus einem
Einsteigerkurs von TeamYou und nutzen nun die Gelegenheit, bei uns - teilweise mit ihren Kindern – regelmäßig zu spielen.
Um alle ein wenig weiter kennenlernen bzw die Gelegenheit zu geben, tiefer in den Verein eintauchen zu können, gab es es am gestrigen Freitag ein Welcome-Drink, kombiniert mit vorherigem Tennisspielen: Die Neuzugänge trafen sich zusammen mit den Spielern der Freizeitgruppe (die sich aus Neuzugängen der letzten 2 Jahre zusammensetzt sowie diejenigen, die in keiner Mannschaft spielen) und schlugen über 2 Stunden in einer Rotationsform Bälle miteinander, so dass jeder mit jedem spielen konnte. Anschließend traf man sich zu Getränken unter den Sonnenschirmen zum näheren Kennenlernen, und es wurden die Möglichkeiten aufgezeigt, sich weiteren Gruppen im Verein anzuschließen oder auch selbst welche zu formen.
Ein harmonischer Abend, dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden und ein herzliches Willkommen im Verein !
21. Juni 2024
Die Damen 60 konnten am letzten Wochenende ihr Auswärtsspiel bei Heißen Mülheim gewinnen und führen jetzt die Tabelle in der Niederrheinliga mit 7:1 Punkten an ! 2 Spiele gegen 2 Teams aus dem
unteren Drittel der Tabelle stehen noch an (an diesem Samstag gegen BW Moers), dann könnte die Meisterschaft gefeiert werden ...
Am Mittwoch waren unsere U12er Junioren wieder erfolgreich mit einem 4:2 Heimsieg gegen Schwarz Gelb. In starken und fairen Matches wurden die CSV Courts gerockt, zwischendurch noch EM-Tipps ausgetauscht und beim gemeinsamen Essen über das erste Tor des Deutschlandspiels gejubelt. Weiter so Jungs, ein Gruppensieg ist wie bei unserem Fußball-Nationalteam ziemlich realistisch.
22. Juli 2024
Hier alle Infos zu den Doppel-Clubmeisterschaften. Anmeldung an spowa-csv@web.de oder in die ausliegende Liste
im Clubhaus.
20. Juni 2024
Am Dienstag war es soweit: Auf unserer Anlage fand das 1. Inklusive HPZ-Tennisturnier statt. 16 Athleten, alles HPZ-Mitarbeiter, hatten seit Anfang des Jahres 1 x wöchentlich unter der Anleitung vom
TeamYou trainiert und waren bereit, sich jetzt in Turnierform zu „batteln“. Los ging´s um 9:15 mit dem Aufwärmprogramm, dass Susi+Dennis vom TeamYou gestaltete. Anschließend startete die Vorrunde, in
der die Athleten - in 4 Gruppen auf 4 Plätzen eingeteilt - Doppel mit einem nicht behinderten Mitspieler (die meisten ebenfalls vom HPZ, sowie Joachim + Jannik vom CSV) im Kleinfeld miteinander
spielten. Nach der Mittagspause wurde im selben Modus die Finalrunde gespielt.
Möglich wurde dieses Turnier dadurch, dass das HPZ ein Budget für die Veranstaltung zur Verfügung stellte – hierfür zeichnete der Geschäftsführer des HPZ, Dr. Michael Weber, verantwortlich, der selbst Tennis im Verein spielt. Und sich zudem für ein Showmatch zur Verfügung stellte: Er trat gegen Nils an; gespielt wurde ein Match-Tiebreak sowie ein kurzer Satz. Beide passten hervorragend zusammen und waren mit Ehrgeiz bei der Sache, so dass sich tolle Ballwechsel entwickelten, die für einiges an Raunen beim Publikum sorgten ! Letztendlich setzte sich die Routine durch: Dr. Weber gewann mit 14:12 den Match-Tiebreak und mit 4:2 den Satz, aber das war kurz danach nicht mehr wichtig … Die über 120 Besucher, die aus den 9 HPZ-Standorten gekommen waren, hatten sich einen tollen Eindruck über attraktives Tennis verschafft !
In der Mittagspause wurde alle Sportler als auch alle Besucher mit Essen und Getränken von Alexander und seinem Team versorgt – das klappte (und schmeckte) hervorragend, was bei 150 Essen in kürzester Zeit nicht selbstverständlich ist !
Zum Schluss wurde es ein Wettlauf mit dem Wetter: Für 13 Uhr hatte sich Regen angekündigt, und der kam auch … es konnten aber, just in time, alle Matches beendet werden. Die Siegerehrung fand daher im Clubhaus statt – Bürgermeisterin Gisela Klaer war zugegen, hielt eine kurze Ansprache und alle Athleten erhielten aus ihrer Hand unter großem Beifall ihre Urkunden.
Ein großer Dank geht an Daniel Steinkuhl vom HPZ, der alles im Detail mitgeplant und organisiert hatte; nach diesem gelungenen Erstturnier sind bereits die Überlegungen für das Turnier im nächsten Jahr gestartet.
11. Juni 2024
Seit letzten Donnerstag erzielten unsere Teams diese Ergebnisse:
Die U12 Junioren sind weiter auf Erfolgskurs. Nach einem tollen 3:3 gegen den starken TSV Meerbusch am letzten Freitag holten unsere Jungs gestern erneut einen 5:1 Sieg gegen Grün-Weiß-Grün. Wegen Regen musste verspätet gestartet werden, aber dann wurden die Plätze „gerockt“. Glückwunsch, macht weiter so!
12. Juni 2024
Einige Athleten unseres Special Teams arbeiten beim HPZ - und der Geschäftsführer des HPZ, Dr. Michael Weber, spielt ebenfalls Tennis. So entstand im Laufe des letzten Jahres die Idee, ein inklusives HPZ-Turnier zu organisieren. Das wird jetzt in die Tat umgesetzt: Am nächsten Dienstag findet dies bei uns auf der Anlage statt - 16 Athleten, alles HPZ-Mitarbeiter, spielen zusammen mit ihren Chefs/Betreuern + einigen Clubmitgliedern ein Doppelturnier, rund 30 Teilnehmer sind also am Start.
Seit Anfang des Jahres wurde trainiert: Jeden Montag morgen traf man sich, zunächst in der Halle, dann draußen auf dem Platz und trainierte unter der Anleitung von TeamYou jeweils eine Stunde.
Der OB hat die Schirmherrschaft übernommen, Bürgermeisterin Gisela Klaer wird vorbeikommen und die Siegerehrung vornehmen. Auch das Sportamt wird mit 3 Vertretern das Turnier besuchen, die Presse wird ebenfalls erwartet. Zudem wird mit über 100 Besuchern von den diversen HPZ-Standorten gerechnet, die sich das Turnier anschauen werden !
Los geht´s kurz nach 9:00 mit Begrüßung und Warmmach-Programm, anschließend steht die Vorrunde an, bevor es nach der Mittagpause in die Hauptrunde geht. Zwischendrin wird es ein Showmatch geben: Dr. Michael Weber tritt gegen Nils an... Höhepunkt wird dann die Siegerehrung um 14:30 sein, die den Tag beendet.
Aus Anlass des Turniers unterstützt das HPZ den Verein in den nächsten 3 Jahren mit einer Plane am Tennisplatz. Hier zudem die HPZ-Pressemitteilung:
5. Juni 2024
Hier die Ergebnisse vom letzten Wochenende sowie vom gestrigen Dienstag:
28. Mai 2024
Vom 22. bis 25. Mai 2024 fanden die fünften Landesspiele von Special Olympics NRW in Münster statt – 1900 Sportler trugen in 18 Sportarten ihre Wettkämpfe aus. Darunter auch das Tennisturnier, dass
das größte Turnier darstellt, das je in NRW von Special Olympics veranstaltet wurde: 42 Teilnehmer bei den Männern, 12 Teilnehmer bei den Frauen sowie zahlreiche Unified Doppel nahmen daran teil.
Bei den Einzeln spielte jeder in der Vorrunde 8 Match-Tiebreaks (also bis 10 Punkte) – aus diesen Ergebnissen ergaben sich dann die 4er-Gruppen für die Finalspiele, die dann mit Halbfinale und Endspiel/Spiel um den 3. Platz gespielt wurden. 2 Teilnehmer des Special Teams des CSV Marathon spielten auch mit:
Im Doppel trat das Team Leffers im Halbfinale gegen Louis und seinen Bruder an - dies ging nach spannendem Spielverlauf verloren. Das Spiel um den 3. Platz wurde dann gewonnen, so daß noch eine Bronzemedaille mit nach Hause genommen wurde.
Wiederum ein tolles Tennisturnier mit vielen Begegnungen und Erlebnissen ! In 2 Jahren finden dann die deutschen Meisterschaften in Saarbrücken statt.
28. Mai 2024
Gerade noch rechtzeitig sind die neuen Trikots für unsere U12er Tom, George, Mats, Pepe, Oliver und David in der letzten Woche fertig geworden. Und so bestritten unsere sechs Jungs am Samstag ihr zweites Medenspiel beim TV 03 Schwarz Gelb Krefeld im coolen CSV-Look. Alle Spiele verliefen fair, aber es wurde auch nichts verschenkt! Georges Einzel dauerte über 2,5 Stunden (!) und auch das Doppel von David und Oliver war hart und nervenaufreibend umkämpft. Beide Spiele gingen erst nach dem gefürchteten Match Tie-Break an Schwarz-Gelb. Ein toller Teamgeist war in beiden Mannschaften zu spüren. Alle haben sich gegenseitig angefeuert und gut unterstützt. Beim anschließenden gemeinsamen Essen waren alle noch besser gelaunt! Neue Freundschaften wurden geschlossen und alte wieder aufgefrischt - so kannten sich einige Jungs schon von früheren Fußballbegegnungen. Und die Chicken Nuggets schmeckten nach den anstrengenden Spielen und bei der guten Sportstimmung natürlich hervorragend!
Das Foto von Tom und Adrian spiegelt den fairen Sportsgeist des Spieltages gut wieder.
16. Mai 2024
Einen starken Auftakt legten am Mittwoch die U12-Junioren gegen die Jungs vom TC GWG Krefeld hin. Alle Einzel gingen an unser Team. Tom, George, Mats und Pepe siegten jeweils in zwei Sätzen ziemlich klar. Tom und David mussten sich dann in einem hart umkämpftes Doppel mit Match Tie-Break knapp geschlagen geben, während George und Oliver ohne Spielabgabe ihr Doppel gewannen. Die Spiele verliefen alle sehr fair. Das bisschen Regen war nicht der Rede wert, erst recht nicht als alle beim gemeinsamen Abendessen zusammensaßen und noch viel Spaß gemeinsam hatten.
Die Herren 65 feierten ebenfalls einen Sieg - im ersten Saisonspiel setzten sie sich bei der TC Giesenkirchen mit 4:2 durch.
27. April 2024
Gestern war es soweit: Nach Renovierung wurde das Clubhaus wiedereröffnet und das Team Kirchner nahm mit einer Feier am gestrigen Nachmittag+Abend den Betrieb auf !
Viele Gäste - aus dem Tennisclub und außerhalb des Clubs - waren gekommen und feierten draußen oder drinnen und genossen dabei das neue Flair des Clubhauses.
Einen großen Dank an Alexander Kirchner und sein Team für einen großartigen Auftakt und für den immensen Aufwand+Arbeit an der Neugestaltung des Clubhauses. Und damit viel Erfolg für die Zukunft !
25. April 2024
Voller Stolz und Vorfreude haben Sportlerinnen und Sportler verschiedener Krefelder Vereine am 24. April die Fackel der Special Olympics NRW durch die Stadt getragen, darunter auch Robin, Leander und
Yannik vom CSV-Special Team. Bürgermeisterin Gisela Klaer und Stadtdirektor Markus Schön begrüßten die Teilnehmenden zunächst im Foyer des Rathauses. Nach der Fackelentzündung und dem Startschuss um
18 Uhr wurde die acht Kilometer lange Strecke bis zum Covestro-Sportpark in Uerdingen als Staffel zurückgelegt. Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Grillabend im Beach-Club, wo die Fackel virtuell
an die Stadt Emsdetten weiter gegeben wurde, in der wie in weiteren 10 Städten ebenfalls ein Fackellauf statt findet, bis sie dann in Münster am 22. Mai ankommt.
Dort finden vom 22. bis zum 25. Mai die 5. Special-Olympics-Landesspiele der statt. In 18 verschiedenen Disziplinen werden über 1.500 Athletinnen und Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander antreten; beim Tennisturnier werden über 100 Spieler dabei sein, ein neuer Rekord. Für den CSV Marathon werden Leander und Nils beim Tennisturnier an den Start gehen, Yannik wird mit den Handballern von Bayer 05 dabei sein.
24. April 2024
Nun ist es bald soweit - hier nochmals zum Vormerken --> die Neueröffnung steht vor der Tür !
22. April 2024
Am Samstag fand die Abteilungsversammlung Tennis statt - rund 50 Mitglieder waren zugegen und machten sich einen ersten Eindruck vom Clubhaus im neuen Stil, den unser Pächter - Alexander Kirchner -
mit seinem Team vorgenommen hat.
Der Vorstand fasste die Aktivitäten des vergangenen Jahres mittels einer Präsentation zusammen und stellte die Aktionen vor, die in diesem Jahr statt finden werden.
Anschließend stellte sich der Vorstand zur Wahl:
Der Vorstand wurde wiedergewählt und setzt sich damit wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: George Münchau
2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
Kassenwartin: Charlotte Petri
Sportwartin: Konstanze Wulff
Jugendwartin: Frauke Westerkamp
Haus-/Platzwart: vakant
Nach rund 2 Stunden konnte George Münchau die Versammlung schließen.
18. April 2024
Am 18. April traf sich die Jugend des CSV Marathon zum gemeinsamen Tennisspiel und zur anschließenden Jugendversammlung im Clubhaus. Jana Westerkamp und Dustin Doll wurden zu unseren neuen
Jugendprechern gewählt. Frauke Westerkamp wurde als Jugendwartin wieder gewählt. Bei Limo und Hähnchen mit Pommes kamen alle gut ins Gespräch und es wurde viel gelacht. Auch die Eltern kamen später
dazu, und vielleicht sehen wir bald auch einige von ihnen demnächst mit dem Schläger auf dem Tennisplatz? Wir würden uns sehr freuen!
18. April 2024
Vom 22. bis 25. Mai 2024 finden die fünften Landesspiele von Special Olympics NRW in Münster statt. Im Rahmen der Spiele findet in Krefeld (wie in anderen Städten auch) am 24.04.24 um 18:00 Uhr der inklusive Fackellauf „Feuer & Flamme für Münster 2024“ statt.
Startpunkt ist der Rathausplatz, über rund 8 km werden behinderte als auch nichtbehinderte die Fackel tragen und in einer Staffel bis zum Löschenhofweg bringen, wo Bayer 05 eine Party organisiert.
Rund 150 Läufer werden dabei sein, darunter zahlreiche Sportler der Profivereine in Krefeld. Diverse Medien werden berichten, auch das Fernsehen (WDR aktuell) hat sich angekündigt.
Von unserem Special Team laufen 4 oder 5 Athleten mit; 2 von ihnen werden an den Landesspielen in Münster teilnehmen.
17. April 2024
Auf der 2. Sports Con Krefeld am Samstag, den 13.04.24 war unsere Tennisabteilung erfolgreich vertreten. Viele große und kleine Besucher der Sportmesse, eine Plattform für Krefelder Vereine, sich zu
präsentieren, fanden den Weg zu unserem Tennisstand und hatten viel Spaß beim Tennisspielen auf unserem Minifeld. Wir sind gespannt, wie viele wir in der Schnupperwoche vom 23. bis 28.04.24 und in
unseren Schnupperkursen wiedersehen werden.
Susi und Dennis von TeamYou sowie Alexa, Konni, Darina und Frauke konnten viele vielversprechende Gespräche führen und lustige Rallye-Challenges mit den interessierten Sportlern anleiten. Auch Jana und Hanna aus unserer Jugend haben uns als Tennishelfer tatkräftig unterstützt und für viele begeisterte Gesichter bei den Sportbesuchern gesorgt. Sogar unser KEV-Pinguin KEVin und der Uerdinger Grotifant haben sich mit Dennis der Rallye-Challenge gestellt und einige coole Ballwechsel hingelegt!
24. März 2024
Bald geht die Saison los ! Und zusammen mit TeamYou werden wieder viele Tenniskurse angeboten, um weitere Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu uns in den Verein zu lotsen (darf daher gerne von unseren Mitgliedern geteilt werden).
Insbesondere möchten wir Familien ansprechen - daher wird die Möglichkeit geschaffen, dass Mutter/Vater parallel zum Kindertraining trainieren können.
Hier der Überblick:
- montags 15-16:00 Ballschule 3-6jährige. Parallel: Einsteigerkurs Erwachsene
- montags 16-17:00 Match-Fit Training 7-11jährige. Parallel: Einsteigerkurs Erwachsene
- montags 17-18:00 Match-Fit Training 12-16jährige. Parallel: Einsteigerkurs Erwachsene
- montags 18-20:00: weitere Kurse Erwachsene (zudem andere Termine verfügbar)
Hier weitere Details mit den Anmelde-Links:
Der Trainer bespricht anschließend mit Dir, welches Training weiter fortgeführt wird.
Sowohl für Kinder als auch Erwachsene.
Anmelde-Link: Kennenlern-Woche
Kinder erlernen spielerisch das Tennisspiel. Jeden Montag auf unserer Anlage.
Anmelde-Link: Match-Fit Training Kinder
Parallel zum Kindertraining starten Einsteigerkurse für Erwachsene ! Also ideal für Familien, so dass Mutter und/oder Vater zeitgleich trainieren können !
Zudem sind weitere Zeiten für Einsteigerkurse verfügbar.
Anmelde-Link: Einsteiger-Kurse Erwachsene
Zudem gibt es ein Angebot für die kleinsten (3 bis 6jährige): Jeden Montag von 15-16:00 findet die Ballschule statt, um den Spaß an der Bewegung, beim Ball schlagen und beim Tennis spielen zu entwickeln.
Anmelde-Link: Ballschule 3-6jährige
20. März 2024
19. März 2024
Auch dieses Jahr, und damit zum 2. Mal, findet in der Kufa die Krefelder Sportmesse (der Sports-Con) statt - bei dieser präsentieren sich viele Krefelder Vereine und laden ein zu diversen Mit-mach-Aktionen.
Dies ist also eine Einladung insbesondere an Kinder und Familien. Die Tennisabteilung wird wie letztes Jahr einen Stand haben, wo Kinder im Kleinfeld/mit Kleinfeld-Netz Tennis spielen können.
Also: Gerne weitersagen/teilen und/oder vorbeikommen !
23. Februar 2024
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass es uns nach intensiver Suche gelungen ist, einen erfahrenen und erfolgreichen Vereinsgastronomen für uns zu gewinnen: Alexander Kirchner ! Der Vertrag ist unterschrieben, und die Renovierungsarbeiten im Clubhaus sind angelaufen – der Start und die Eröffnung sind auch bereits terminiert: Am Sonntag, den 14. April, findet die feierliche Neueröffnung statt. Weitere Infos dazu werden folgen.
Hier stellt er sich kurz vor:
Zu meiner Person:
Ich bin Alexander Kirchner, 42 Jahre alt und wohne mit meiner Ehefrau und unseren zwei Töchtern in Krefeld. Seit bereits 16 Jahren widme ich mich mit voller Leidenschaft der Gastronomie und kombiniere seither eine Vereinsgastronomie mit einem erfolgreichen Cateringservice. Zuletzt war ich als Betreiber eines Vereinslokals - der „Bockumer Treff Kirchner“- in Krefeld tätig und konnte in den sieben Jahren mein Knowhow weiter ausbauen. Nun bin ich bereit für eine neue Herausforderung und freue mich darauf meiner Leidenschaft gemeinsam mit meinem Team weiter nachzugehen.
Zum Konzept:
„Kirchner‘s Kitchen“ soll in erster Linie ein neuer Treffpunkt für Euch Tennisspieler, deren Freunde und Bekannte sowie weiteren Gästen sein, die ein gutes Essen genießen und schöne Momente mit Ihren Liebsten verbringen möchten. Neben der regulären Bewirtung ist auch jeder, der einen Sieg zu feiern, eine Location für sein nächstes Event sucht oder seine Firmenfeier plant, bei uns herzlich willkommen. Mein Küchenteam und ich legen großen Wert auf regionale, authentische und hausgemachte Gerichte aus der klassisch-deutschen Küche mit modernen, internationalen Einflüssen. Unser erfahrenes Serviceteam sorgt sich im neuen Gastraum und an der Theke um Ihr Wohlergehen.
Eröffnung:
Im April 2024 (genauer Termin folgt) heißen wir Euch zu unserer großen Neueröffnungsfeier willkommen. Vorher stehen für uns aber noch einige Renovierungsmaßnahmen bevor. Weitere Infos folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Euch und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Alexander Kirchner & Team
27. Februar 2024
Die Gruppeneinteilung für den Sommer hat der TVN jetzt in nuliga bekannt gegeben: Hier finden unsere Teams ihre Gegner.
Die Termine werden dann im März kommuniziert.
5. Februar 2024
Der neue Faden ist da - die Vereinszeitung des CSV Marathon mit Berichten aus allen Abteilungen, was in 2023 so passiert ist.
Hier zum Download; gedruckte Exemplare liegen in der Geschäftsstelle aus.
30. Januar 2024
Der CSV Marathon engagiert sich als Teil des Krefelder Sports bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus - zusammen mit insgesamt 192 Unterstützern eines Bündnisses von Vereinen, Initiativen, Parteien, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Kulturschaffende, Wirtschaftsverbände und Unternehmen stehen wir für Vielfalt, Offenheit, Toleranz und ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen.
Mit großer Sorge beobachten wir in letzter Zeit, dass diese grundlegenden Werte, die wir als Verein nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Sport vertreten, durch rechtsextreme Bewegungen bedroht werden. Rechtsextreme Hetze und Bestrebungen, Menschen mit Migrationshintergrund zu vertreiben, gefährden unsere Gemeinschaft.
Zum Wohle unserer Demokratie wollen wir gemeinsam mit den anderen Vereinen und Unterstützern ein starkes Zeichen setzen und laden daher alle zur Teilnahme an einer gemeinsamen Demonstration gegen Rechtsextremismus am 03.02.2024 um 14 Uhr ein.
Start: Platz der Wiedervereinigung 3. Oktober 1990 4, 47805 Krefeld
Endkundgebung: Theaterplatz