Special Team in 2019

3. Preis für die Inklusionsgruppe !

11. Oktober 2019 

 

Die AOK Rheinland schreibt alle 2 Jahre einen Preis aus – den STARKE KIDS Förderpreis - für gesundheitsfördernde  Projekte, die Kids und Jugendliche fit fürs Leben machen. Dabei werden Kriterien wie gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung, Suchtmittelvermeidung und ähnliches zur Gesundheitsförderung berücksichtigt und richtet sich an Schulen, Kitas, Vereine und Gemeinde- und Jugendzentren.

Bei der AOK gingen 15 Bewerbungen ein - wir hatten uns mit unserer Inklusionsgruppe beworben. Eine Jury aus 7 Mitgliedern entschied über die Preisvergabe - unser Engagement wurde mit dem 3. Preis gewürdigt, der mit 1500 Euro dotiert ist ! Der Laudator, Prof. Dr. Tim Niehues, Direktor der Helios Kinderklinik in Krefeld, hob die Wichtigkeit von Bewegungsmöglichkeiten für behinderte Kinder+Jugendliche hervor, die es in Krefeld bisher nur in eingeschränkter Möglichkeit gibt. Den 2. Platz belegte der TC Seidenstadt mit einer Kinder-Tanzgruppe, den 1. Platz bekam die Gesamtschule Kaiserplatz mit einer seit 10 Jahren bestehenden Projektinitiative/-woche über Nachhaltigkeit und ähnliches, den alle Sechstklässler durchlaufen.

Wir freuen uns riesig über den Preis und werden ihn gezielt für die Athleten einsetzen.

Inklusionsgruppe mit Sponsor und Sommer-Saisonabschluß

29. September 2019 

 

Am gestrigen Samstag konnte die Inklusionsgruppe ihren neuen Sponsor begrüßen - Norbert Parlings, Geschäftsführer der KTB Benrader Klimatechnik GmbH, unterstützt das Team mit einer großzügigen Spende, so daß das Training und andere anfallende Ausgaben für dieses und nächstes Jahr gedeckt sind und die Eltern/Betreuer keine weiteren Kosten tragen müssen. Dafür bedankt sich der CSV Marathon recht herzlich !

Zudem fand am Samstag Vormittag das letzte Training draußen statt - abgerundet wurde dieses mit einem gemeinsamen Essen im Clubhaus. Ab nächsten Samstag geht es dann in die Halle, so daß das Team ganzjährig Tennis spielt.

Norbert Parlings, links stehend, mit der Inklusionsgruppe

Training mit dem French Open Sieger

13. September 2019 

 

Im Juni gewann Andreas Mies mit seinem Partner Kevin Krawietz sensationell die French Open im Doppel, zudem standen sie letzte Woche bei den US Open im Halbfinale. In dieser Woche wurde Andreas Mies als neuer Tennis-Botschafter von Special Olympics NRW vorgestellt – er wird  sich zukünftig für den Sport für Menschen mit geistiger Behinderung engagieren. Mit der Vorstellung wurde ein Training bei seinem Heimatverein KTHC RW Köln organisiert, zu dem 7 Athleten aus NRW eingeladen wurden, darunter auch Nils Leffers vom CSV Marathon.

Das rund 2stündige Training wurde von Andreas und seinem Trainer Dirk Hortian durchgeführt – beide Seiten waren sehr neugierig, was da wohl auf sie zukommt … aber man wurde sofort „warm“ miteinander, wobei insbesondere die Athleten für einen Auftakt ohne Berührungsängste sorgten. Nach dem Warmlaufen und ein wenig Stretching ging es los mit dem Einspielen im T-Feld; gespielt wurde auf 2 Plätzen und natürlich wurde rotiert, damit auch jeder mit „Andy“ spielen konnte. Danach wurden lange Bälle gespielt, mit Vorhand, Rückhand, Volley und Schmetterball. Nils hielt sich nicht mit Komplimenten zurück und gab großzügig ein „Andy, Du machst das gut !“ rüber, dafür revanchierte sich Andreas bei einem Netzroller mit „Das war Mies“ … Zum Schluß des ersten Teils wurden dann Punkte gegen Andy ausgespielt, was bei Erfolg zu Begeisterungstürmen führte. Andy und Dirk waren durchaus beeindruckt vom Tennisniveau, das die Athleten anboten.

Im 2. Teil ging es ans Doppelspielen: Zunächst konnte Andy seine überragenden Volley´s präsentieren: Dirk demonstrierte von der T-Linie, wie man ihn am Netz „abschießen“ kann (was aber nicht gelang) – danach waren die Athleten dran, dies zu versuchen. Zum Schluß gab es noch eine kurze Einführung ins Doppelspiel, wo die Fingerzeige des Netzspielers erläutert wurden und anschließend Bälle ausgespielt wurden.

 

Nach dem Training erhielt Andy die Ernennungsurkunde vom NRW Präsidenten von Special Olympics, Gerhard Stiens. Natürlich wurden zahlreiche Fotos und Selfies geschossen; im Clubhaus erhielt jeder ein Andreas-Mies-T-Shirt sowie eine Urkunde und Autogrammkarte. Andy nahm sich viel Zeit für jeden, erzählte ein wenig aus seinem Turnierleben und erfüllte weitere Fotowünsche.

Alle waren sich einig: Ein unkomplizierter Typ, ohne jede Berührungsängste und offen für jeden und alles, mit viel Einfühlungsvermögen. Ein tolles Erlebnis in sehr herzlicher Atmosphäre, wo Andy und Dirk für viel Spaß sorgten und das von Special Olympics perfekt organisiert wurde !

 

Und so macht man einen Punkt gegen einen French-Open-Sieger:

CSV Marathon in der Zeitung

25. Juli 2019

 

Über die seit diesem Jahr existierende Inklusionsgruppe hat die lokale Presse, also WZ und RP, in 2 Artikeln berichtet - wir erhoffen uns dadurch weiteren Zulauf:

Die RP berichtet in der heutigen Ausgabe - hier der Link.

Die WZ hatte bereits am 9. Juli einen Artikel in ihrer Ausgabe - hier der Link.

Silber bei Special Olympics !

24. Juni 2019

 

Nils Leffers nahm am letzten, langen Wochenende am Tennisturnier von Special Olympics teil: Special Olympics ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Derzeit ist Special Olympics mit mehr als 4 Mio. Athleten in 175 Ländern der Welt vertreten. Sie wurde 1968 von der Familie Kennedy-Shriver ins Leben gerufen und ist seit 1991 in Deutschland aktiv. Seit dem Jahr 2003 gibt es den Nordrhein-Westfälischen Landesverband von Special Olympics – dieser veranstaltete jetzt über Fronleichnam die dritten Landesspiele in Hamm. 1200 Athleten trugen in 13 Sportarten ihre Wettkämpfe aus. Parallel fand auch das Landesturnfest statt, so dass rund 10000 Athleten und Betreuer in der Stadt waren und daher neben den Wettkämpfen auch ein interessantes Rahmenprogramm geboten wurden.

 

Das Klassifizierungssystem von Special Olympics ist der grundlegende Unterschied zu allen anderen Sportorganisationen. Für den eigentlichen Wettkampf werden die Sportler aufgrund der Ergebnisse von Klassifizierungsspielen in homogene Leistungsgruppen eingeteilt. So treten nur Athleten mit vergleichbarem Leistungsniveau gegeneinander an und alle Teilnehmer haben eine faire Chance, eine Medaille zu gewinnen .

 

Dieses Prinzip wurde auch beim Tennis angewandt: 38 männliche und 11 weibliche Athleten, die teilweise von weither angereist waren (Pforzheim, Trier, Karlsruhe etc), duellierten sich Mittwoch und Donnerstag in insgesamt 8 Match-Tiebreaks – aus dem Ergebnis ergab sich die Gruppeneinteilung. Nils spielte nach 5 Siegen und 3 Niederlagen in der zweitstärksten Gruppe, die dann am Freitag ihre Spiele austrug: Im Halbfinale, indem ein Satz gespielt wurde, konnte sich Nils gegen Bjarne aus Bielefeld souverän mit 6:3 durchsetzen. Das Finale gegen Andreas von Stadtwald Neuss wurde über 2 Gewinnsätze gespielt; es ging spannend zu und war erst nach 1,5 Stunden entschieden: Den 1. Satz gewann Nils, dann drehte Andreas auf und sicherte sich den 2. Satz. Damit ging es in den Match-Tiebreak, den Nils dann knapp mit 7:10 verlor. Das bedeutete dann nach tollen Spielen die Silbermedaille in seinem 1. Tennisturnier !

 

Ein paar Eindrücke von einer super Veranstaltung mit begeisterten und begeisternden Athleten, die auf allen Niveaus tolles Tennis boten:

Eindrücke vom Training

14. Juni 2019

 

Hier gibt es ein paar Eindrücke von einem Training (maximal 30 sec Mitschnitte):

Special Olympics schickt T-Shirts !

27. Mai 2019

 

Special Olympics, die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, hat zum Start unserer Inklusionsgruppe T-Shirts geschickt - die wurden natürlich beim 2. Training begeistert in Empfang genommen und genutzt. Vielen Dank an Special Olympics NRW !

 

Und hier einige Eindrücke vom Training:

1. Inklusionstraining fand am Samstag statt

13. Mai 2019

 

Am Samstag fand, wie angekündigt, das erste Inklusionstraining statt:

Insgesamt 7 Athleten fanden sich ein - Anica und Felix sorgten für ein tolles Programm, daß mit Begeisterung angenommen und umgesetzt wurde !

Das Training findet ab sofort jeden Samstag zwischen 11:00 und 13:00 statt.

Vincent, Nils, Anica, Robert, Robin, Fred, Stefan, Guido und Felix beim 1. Training

Special Team wird gegründet

5. Mai 2019

 

Als erster Verein in Krefeld und als einer der wenigen Vereine in Nordrhein-Westfalen werden wir mit Eröffnung der Sommersaison im April 2019 anbieten, daß geistig behinderte Kinder und Erwachsene bei uns Tennisspielen können !

 

Starten werden wir mit einer Gruppe, die sich aus dem Förderverein Morbus Down heraus gebildet hat - dieser Verein wurde vor vielen Jahren durch Felix Gorissen, Therapeut und Inhaber einer Praxis für Ergotherapie, gegründet. Neben Felix werden die Tennistrainer Anica Blumenkamp und Paul Dückers die 5 Athleten trainieren - Zeitpunkt des Trainings ist Samstag, 11-13:00, auf dem T-PLatz. 

 

Ziel ist es, mit dieser Gruppe zu starten und sie auszubauen bzw. neue Gruppen zu gründen - zur Information und Koordination steht zur Verfügung:

Jürgen Leffers, Email: jurgenleffers@arcor.de, Tel: 0172/263 0451.

Weitere Fragen können auch an info@csv-tennis.de gesendet werden.

1. Teilnahme an einem Special Olympics Turnier

2. Mai 2019
Nils beim Aufschlagtraining

Special Olympics ist die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Seit mittlerweile 15 Jahren besteht der Landesverband von Special Olympics in Nordrhein-Westfalen (SONRW) - hier der Link.

 

Im Juni richtet Special Olympics NRW die Landesspiele 2019 in Hamm aus. Nils Leffers, der seit vielen Jahren regelmäßig Tennis spielt, wird daran teilnehmen und damit sein erstes Tennisturnier bestreiten ! 

Druckversion | Sitemap
© CSV Marathon Krefeld 1910 e.V. Tennis