29. November 2022
8. November 2022
Nächstes Jahr im Juni finden erstmalig die Weltspiele von Special Olympics in Deutschland statt - nach Abu Dhabi in 2019 wird Berlin eines der größten deutschen sportlichen Events des Jahres 2023 ausrichten, mit rund 4000 Athleten und nochmals so viele Trainer und Betreuer.
Gestern kommunizierte Special Olympics die Nominierungen: Nils Leffers wird Deutschland im Tennis vertreten ! 5 weibliche + 6 männliche Athleten sowie 3 Unified Partner und 4 Coaches bilden das deutsche Tennisteam. Insgesamt wurden 88 Sportler aus NRW nominiert, die damit das größte Kontigent der 573 Personen umfassenden Mannschaft Deutschland bilden.
Ende März steht die Einkleidung an, zudem wird das Tennisteam 2 Trainingslehrgänge durchführen, um die Sportler auf das große Event vorzubereiten.
19. September 2022
Am Samstag fanden erstmalig die „Krefelder Special-Stadtmeisterschaften 2022“ statt – neben unserem Special Team nahmen auch 3 Athleten von BW Krefeld daran teil, so daß insgesamt 15 Sportler an den Start gingen. Gespielt wurde jeweils mit einem Unified Partner im Kleinfeld.
Der Turniermodus sah vor, dass zunächst in der Vorrunde in 4 Gruppen gespielt wurde – jeder trat gegen jeden an, bei 10 Minuten Spielzeit. Anschließend gab es die Finalrunde, wobei die Gruppenersten in einer Gruppe spielten, die Gruppenzweiten in einer Gruppe usw.
Das Ergebnis:
Finale Gruppenersten: 1. Nils 2. Oliver 3. Marek 4. Fred
Finale Gruppenzweiten: 1. Janko 2. Bruni 3. Jan 4. Guido
Finale Gruppendritten: 1. Robin 2. Jan-N. 3. Mattis 4. Mareen
Finale Gruppenvierten: 1. Yannik 2. Andrea 3. Stephan
Natürlich gab´s bei der Siegerehrung Urkunden sowie eine Süßigkeitstüte für jeden Teilnehmer – und alle saßen noch auf der Terrasse zusammen, bei Getränken und kleinen Snacks. Einen großen Dank an die zahlreichen Unified Partner, die dafür sorgten, dass schöne Ballwechsel mit viel Spaß gespielt wurden ! Ein schöner Vormittag für alle Teilnehmer und nur einem, kleinen Regenschauer – auf ein Neues im nächsten Jahr !
14. September 2022
Coronabedingt fielen viele Events von Special Olympics, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, aus – in diesem Jahr jagt dafür ein Höhepunkt den nächsten: Nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin im Juni fanden vergangene Woche die NRW-Meisterschaften in Bonn statt. Über 1000 Teilnehmer traten in 15 Sportarten an, beim Tennis waren 26 männliche und 8 weibliche Athleten am Start.
Als einziger Athlet aus Krefeld war Nils Leffers dabei: In den 7 Klassifizierungsmatches, die als Tiebreaks bis 10 Punkten gespielt wurden, gab er sich keine Blöße und gewann sie alle. Damit hatte er sich in die stärkste Gruppe gespielt, wo er auf seine Neusser Kumpels Louis Kleemeyer und Patrick Haberland traf. In dieser 3er Gruppe spielte dann jeder gegen jeden einen Satz bis 6 - Patrick und Nils konnten beide Louis schlagen, damit gab es ein richtiges Endspiel. In diesem entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, dass hin und her ging, und die zahlreichen Zuschauer applaudierten oft langen Ballwechseln; am Ende stand dann ein 6:4 Sieg von Nils, der damit erstmals Patrick besiegen konnte und sich den Titel als NRW-Meister sicherte.
Ein Highlight war dann die Siegerehrung: Andy Mies kam nach seinem Grand Slam Aufenthalt in New York vorbei und überreichte die Medaillen. Anschließend spielte er spontan mit einigen Teilnehmern noch eine Stunde lang Doppel.
Nach den Einzeln wurde am Samstag die Doppelkonkurrenzen ausgetragen – nach einem gewonnenen Halbfinale traten Nils+Jürgen gegen die Gebrüder Kleemeyer an, die aktuell das beste deutsche Doppel sind und in Berlin noch siegreich waren. Auch hier ein enges Match: Nach 4:5, 4:1 ging es den CT, den dann Nils+Jürgen glatt gewannen – damit war der 2. Titel eingefahren und eine erfolgreiche Woche konnte abgeschlossen werden !
Die nächsten Landesspiele finden 2024 in Münster statt.
Tolle Neuigkeiten - Nils gewinnt 2x Bronze !
Letzte Woche fanden in Berlin vom 19-24. Juni die Deutschlandspiele von Special Olympics statt, also die Deutschen Meisterschaften für geistig behinderte Menschen.
Rund 4000 Athleten gingen in 20 Sportarten an den Start – und natürlich gab es bei dieser großen Sportveranstaltung ein Rahmenprogramm mit Eröffnungs- und Abschlussfeier, Athletendisco am Brandenburger Tor und weiteren Programmpunkten.
Das Tennisturnier war mit über 100 Teilnehmern das bisher größte Turnier, dass Special Olympics jemals ausgerichtet hat. In der männlichen Konkurrenz traten 60 Sportler an, inklusive 5 Athleten aus Spanien, Italien und Ungarn. Nils war als einziger Krefelder dabei und spielte grandios. Er gewann als einziger alle 7 Klassifizierungsspiele, die als Match-Tiebreaks gespielt wurden. Basierend auf der Match-Tiebreak Bilanz wurden die Athleten in 15 Final-Gruppen eingeteilt. Nils fand sich mit seiner Bilanz in der stärksten Gruppe wieder.
Im Halbfinale, das über 2 kurze Gewinnsätze bis 4 gespielt wurde, traf er dann auf seinen Dauerrivalen Patrick aus Neuss. Gegen ihn hat er noch nie gewonnen, leider blieb das dieses Mal auch so. Nils unterlag in einem engen Match ganz knapp.
Im Spiel um Platz 3 drehte er dann aber auf und schlug Andreas aus Hamburg mit tollem Tennis 4:1, 1:4 und 10:7 und sicherte sich damit die Bronzemedaille!
Da ein Spanier das Turnier gewann, ist er jetzt zweitbester Spieler Deutschlands!
Mit seinem Vater trat er zudem im Unified Doppel an, wo ein Behinderter mit einem Nichtbehinderten spielt – auch in diesem Wettbewerb gelang der Gewinn der Bronzemedaille!
Nils konnte in seinem bisher wichtigsten und größten Turnier seine beste Leistung abrufen; die nötige Wettkampfhärte hatte er sich seit April in zahlreichen Vorbereitungsmatches geholt - ein großer Dank daher an Ingo, Guido, Dirk, Frank, Matthes, Udo P., Siggi, Ines und Friedhelm, die sich dafür zur Verfügung stellten!
Herzlichen Glückwunsch Nils!
Erfolgreiches 3. Krefelder Inklusionsturnier
07.06.2022
Am Pfingstsonntag, den 5. Juni, fand auf der Anlage von Blau Weiß nun bereits das 3. Mal das Krefelder Inklusionsturnier statt, das in Kooperation von Blau Weiß Krefeld und dem CSV Marathon ausgerichtet wird. 33 Athleten nahmen daran teil – sie kamen aus Neuss von den dortigen Vereinen TC Stadtwald und Grün Weiß sowie aus Krefeld von Blau Weißund dem CSV Marathon. Durchgeführt wurde das Turnier mit Hilfe von zahlreichen Helfern, die sich als Unified Partner, Schiedsrichter oder für die Organisation des Turniers zur Verfügung stellten.
Aufgrund der Wettervorhersage wurde der Start der Veranstaltung um 1 Stunde auf 9:00 vorverlegt – das war die goldrichtige Entscheidung, denn der einsetzende Regen beendete die Wettkämpfe um 12:00. So konnten die Athleten jedoch 3 Stunden lang intensiv Tennis spielen – sie waren eingeteilt in die Teams Rot, Blau, Grün und Gelb, die gegeneinander antraten. Bei einem Sieg holte man einen Punkt für sein Team, sei es als Kleinfeldspieler mit einem Unified Partner, sei es als Doppel im Großfeld. Jeder Sieg wurde von den Athleten natürlich lautstark bejubelt.
Höhepunkt war dann die Siegerehrung um die Mittagszeit – der 2. Vorsitzende von BW Premal Desai, die Bürgermeisterin Gisela Klaer für die Stadt, Kerstin Abraham von den Stadtwerken Krefeld für die Sponsoren sowie der Athletensprecher von Special Olympics NRW Christoph Schmitz hielten kleine Ansprachen, dankten den Athleten für den Einsatz und verteilten die Urkunden und Medaillen an alle Teilnehmer.
Für die Hälfte der Athleten war es zudem die letzte Vorbereitung unter Wettbewerbsbedingungen, bevor sie in 2 Wochen bei den Deutschlandspielen von Special Olympics in Berlin antreten – das Tennisturnier wird mit mehr als 100 Athleten das größte Tennisturnier, dass Special Olympics jemals veranstaltet hat. So waren am Sonntag auch 2 Vertreter von Special Olympics vor Ort, um Eindrücke für die Veranstaltung in Berlin zu sammeln.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Das 4. Krefelder Inklusionsturnier wird dann 2023 beim CSV Marathon stattfinden.
3. Krefelder Inklusionsturnier
01.06.2022
Am Pfingstsonntag, den 5. Juni, findet das 3. Krefelder Inklusionsturnier statt, das in Kooperation von Blau Weiß Krefeld und dem CSV Marathon ausgerichtet wird. Die 2. Ausgabe hatte im September letzten Jahres bei uns statt gefunden, jetzt wird es bei BW auf deren Anlage im Stadtwald durchgeführt.
34 Teilnehmer haben sich angemeldet – sie kommen aus Neuss von den dortigen Vereinen TC Stadtwald und Grün Weiß sowie aus Krefeld mit Athleten von BW und Marathon. Dazu kommen zahlreiche Unified Partner, Schiedsrichter und weitere Helfer, die für die Durchführung der Veranstaltung sorgen werden. Die Athleten treten dabei in 4 Teams gegeneinander an, entweder im Kleinfeld oder im Großfeld, je nach Spielstärke.
Los geht´s um 9:30 mit der Begrüßung, gespielt wird ab 10:00. Die Siegerehrung ist um 16:30 geplant – Zuschauer sind herzlich willkommen !
Für viele der Athleten ist es das letzte Training unter Wettkampfbedingungen vor der Teilnahme an den Deutschlandspielen von Special Olympics, also denDeutschen Meisterschaften der geistig Behinderten – diese finden vom 19 -24. Juni in Berlin statt und sind eine Großveranstaltung mit rund 4000 Athleten in über 20 Sportarten.