Hier ein Überblick über die Aktivitäten und Geschehnisse in 2025:
Winter-Medenspiele
In der Winterrunde 2024/25 waren von unserem Verein 3 Teams am Start:
Abteilungsversammlung
Am 5. April fand dann die Abteilungsversammlung statt: Rund 40 Mitglieder hatten sich eingefunden, und bekamen einen Überblick über die Aktivitäten des letzten Jahres als auch einen Ausblick auf das diesjährige Jahr.
Insbesondere wurde George Münchau gedankt, der seit 2022 die Abteilung als 1. Vorsitzender mit großem Einsatz und Leidenschaft geführt hatte, und sich jetzt von diesem Amt zurück zieht; er bleibt dem Vorstand jedoch als Beisitzer erhalten.
Ein neuer 1. Vorsitzender wurde bisher nicht gefunden - daher übernimmt der Präsident des Gesamtvereins, Oliver Leist, die Funktion des 1. Vorsitzenden, bis zu dem Zeitpunkt, wo aus den Kreisen der Abteilung jemand für diese Funktion gefunden ist und gewählt wird. Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes führen ihre Ämter fort - neu hinzu kommt Friedhelm Zimmermann als weiterer Beisitzer.
Auf der Jugendversammlung, die in der letzten Woche stattgefunden hatte, wurde Frauke Westerkamp wiederum zur Jugendwartin gewählt - sie wurde in der Versammlung bestätigt (als Jugendsprecherin und -sprecher wurden in der Jugendversammlung Jana und Tom Westerkamp gewäht).
Damit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: nn
2. Vorsitzender: Jürgen Leffers
Kassenwartin: Charlotte Petri
Sportwartin: Konstanze Wulf
Jugendwartin: Frauke Westerkamp
Beisitzer: George Münchau und Friedhelm Zimmermann
Special Team "on tour"
Am 6. April veranstaltete Special Olympics ein Tennisturnier in Essen, den NRW-Cup, der in der TVN-Halle stattfand. Insgesamt 25 Athleten nahmen daran teil; neben vielen Athleten aus Neuss waren auch 9 Athleten vom Special Team dabei - ein neuer Rekord, denn so viele waren noch nie bei einem Special Olympics-Turnier dabei, und somit war es für die meisten das erstmalige Mitspielen bei Special Olympics !
Die Teilnehmer wurden in 4er Gruppen eingeteilt und spielten in der Vorrunde Match-Tiebreaks aus, bevor in der Finalrunde ein Satz um die bestmögliche Platzierung gespielt wurde. Frieda, Stefan, Ludwig, Huy, Oliver, Leander, Marek, Robin und Nils waren hochmotiviert und bestritten mit großer Leidenschaft ihre Spiele - so gab es bei der Siegerehrung viele Medaillen und nur freudestrahlende Gesichter ...
Bei der Saisoneröffnung Ende April erlebten rund 60 Tennisspieler des CSV Marathon einen super Tag ! Dazu trug auch das Wetter bei, das uns Sonne von morgens bis abends gönnte...:
Morgens ab 11:00 waren bereits alle Plätze belegt: Das Special Team trainierte auf 2 Plätzen, auf 3 weiteren Plätzen führten die kleinsten einen Ball-Parcours durch und die etwas älteren Kinder spielten miteinander. Auf den hinteren Plätzen wurde inklusiv gespielt: 10 Jugendliche trafen auf 6 Athleten vom Special Team und es wurde sich „gebattelt“ mit kurzen Sätzen, im rotierenden System – das klappte hervorragend, ein großes Kompliment an alle Beteiligten !
Um die Mittagszeit wurde die Siegerehrung durchgeführt – Frauke ehrte alle Beteiligten mit einer Urkunde. Dann ginge es über ins gemeinsame Grillen zusammen mit den Eltern, Alexander hatte dazu unten auf der Rasenfläche einen Stand aufgebaut.
Weiter gings am Nachmittag mit den Erwachsenen, die sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ein Turniervspielten:
Bei den Frauen waren 7 Teilnehmerinnen am Start, die alle gegeneinander antraten; gespielt wurde dabei ein Match-Tiebreak bis 15 Punkte. Das Ergebnis: 1. Jana, 2. Inge, 3. Lou, 4. Barbie, 5. Ines, 6. Susanne, 7. Elke
Bei den Männern hatten sich 14 Spieler angemeldet, die in der Vorrunde in zwei 5er-Gruppen und einer 4er-Gruppe antraten; in der Gruppe spielte jeder gegen jeden, ebenfalls mit Match-Tiebreaks bis 15 Punkte. Anschließend spielten die Gruppenersten, die -zweiten usw in 3er Gruppen den jeweiligen Sieger aus. Hier sahen die Ergebnisse wie folgt aus:
Gruppenersten: 1. Jürgen, 2. Friedhelm, 3. Thomas
Gruppenzweiten: 1. Andreas, 2. Holger, 3. Nils
Gruppendritten: 1. David, 2. Stefan, 3. Frank
Gruppenvierten: 1. Tom, 2. Philip, 3. Guido
Gruppenfünften: 1. Karsten, 2. Dirk
Kurz nach 6 Uhr war das Turnier zu Ende. Alle fanden sich auf dem Rasen vor dem Clubhaus ein, um kurz offiziell die neu sanierten Plätze zu feiern – dazu war Jürgen Willems (der stellvertretende Leiter des Sportamtes bei der Stadt Krefeld) zugegen, der mitverantwortlich dafür war, dass wir die Fördergelder bekommen hatten. Angestoßen wurde mit einem Glas Sekt auf die Sanierung der Plätze, die ihre Feuertaufe am letzten Donnerstag bestanden, als selbst nach intensivestem Dauerregen keine einzige Pfütze zu sehen war !
Danach gab es wieder Gegrilltes und Getränke bei Alexander als auch die Siegerehrung mit etwas Schokoladigem für alle Teilnehmer.
Ein rundum gelungener Tag mit allen Altersgruppen im Verein und vielen mannschaftübergreifenden Spielen, inklusive der Teilnahme einiger Neuzugänge !
Tennisjugend
Mit 3 Teams ging die Jugend in die Medenspiele - die letzten Spiele wurden im Juni bestritten: Die U18-Juniorinnen mussten auswärts gegen den CTC leider eine 2:4-Niederlage hinnehmen und auch die U10-Mixed-Mannschaft konnte zu Hause gegen die Gäste von Schwarz-Gelb nicht erfolgreich punkten. Oskar rettete die Ehre und gewann sein Einzel mit 6:3 und 7:6.
Dafür lief es bei der U15-Junioren-Mannschaft beim Hülser SV umso besser. Mit einem klaren 5:1-Sieg setzte sich unsere Mannschaft sogar an die Gruppenspitze! Tom (6:2, 6:4), George (6:1, 6:1) und Mats (6:0, 6:3) holten drei klare Einzelsiege. Pepe lieferte ebenfalls eine starke Partie ab (3:6, 4:6) - und das gegen einen drei Jahre älteren Gegner! Dieser konnte den einzigen Sieg für Hüls verzeichnen. Im Doppel siegten Tom und George im ersten sowie Mats und David im zweiten Doppel mit 6:2, 6:3 bzw. 6:2, 6:0. Damit gelang ihnen ein toller 1. Platz in der Kreisklasse B!
Damit haben die 3 Jugend-Teams starke Ergebnisse in dieser Sommersaison eingefahren, dabei schöne und faire Spiele bestritten und viele gute, oftmals erste Tennismatch-Erfahrungen sammeln können !